icon

Konzerte

Termin
Ort
Sonntag, 11.06.2023, 17:00 - 19:30
G. F. Händel, Der Messias
Das „Halleluja“ aus Georg Friedrich Händels großartiger Komposition ist wohl fast jedem schon zu Ohren gekom-men. Das gesamte Oratorium wird am 11.6. in Ebersbach und 18.6. in Zittau erklingen. Entstanden ist das im Ursprung englischsprachige Werk 1741 in nur 24 Tagen, die Uraufführung war ein Jahr spä-ter in Dublin. In drei Teilen und unter ausschließlicher Verwendung biblischer Texte werden wesentliche Punkte der göttlichen Heilsgeschichte vertont, die sich besonders in seinem Gesalbten, dem Messias, offenbart. Dazu gehö-ren: die alttestamentlichen Prophezeiungen, die Geburt, Passion, Auferstehung und Himmelfahrt Christi sowie da-ran anschließend das Wirksamwerden des göttlichen Wortes durch seine Boten in aller Welt sowie die verhei-ßene Erlösung der Schöpfung. Das Konzert wird gestaltet von den Ebersbacher Chor- und Kinderchorsängern, der Kantorei St. Johannis Zittau, der Ephoralkantorei, Schülern der Schkola Ebersbach, dem Erweiterten Collegium Musicum Zittau und Solisten: Daniela Haase, Crostwitz – Sopran Stefanie Hauptfleisch, Dresden – Alt Samir Bouadjadja, Dresden – Tenor Johannes G. Schmidt, Dresden – Bass Elke Groß, Kubschütz – Continuo-Orgel Die Leitung hat Kantor Amadeus Egermann. Eintrittskarten gibt es zu folgenden Preisen: 14 €, Vorver-kauf 12 €; ermäßigt 7 €, Vorverkauf 5 € für Schüler ab 15 Jahren, Azubis, Studenten, Sozialhilfeempfänger, Schwer-beschädigte; bis 14 Jahre freier Eintritt. Der Vorverkauf findet ab Mai folgenden Stellen statt: Pfarramt und Fremdenverkehrsamt Ebersbach; Blumen-haus Sachse, Eibau; Buchhandlung Fiedler, Neugersdorf; Augenoptiker Gocht, Neusalza-Spremberg. Amadeus Egermann
Kirche Ebersbach
Samstag, 08.07.2023, 16:00 - 17:00
Chormusik mit dem Gemischten Chor Berlin-Altglienicke e.V. (Kirche Ebersbach)
Sonntag, 16.07.2023, 19:00 - 20:00
Konzert Orgelsommer
Kirche Eibau
Samstag, 02.09.2023, 19:00 - 20:00
Konzert Orgelsommer
Kirche Spremberg
Samstag, 09.09.2023, 19:00 - 21:00
Ab 18:00 Uhr Sektempfang.
Im Rahmen des Kammermusikfestival Oberlausitz.
Kirche Ebersbach
Montag, 25.09.2023, 12:00 - 12:30
Orgelmittagsmusik
Dienstag, 26.09.2023, 12:00 - 12:30
Orgelmittagsmusik
Mittwoch, 27.09.2023, 12:00 - 12:30
Orgelmittagsmusik
Donnerstag, 28.09.2023, 12:00 - 12:30
Orgelmittagsmusik
Freitag, 29.09.2023, 12:00 - 12:30
Orgelmittagsmusik
Sonntag, 01.10.2023, 17:00 - 18:00
Orgelkonzert
mit Kantor Amadeus Egermann
Kirche Neugersdorf
Sonntag, 10.12.2023, 16:00 - 17:15
Adventskonzert, Werke von Homilius
Kirche Ebersbach
Chor-Orchesterkonzert.
Sonntag, 10.12.2023, 16:00 - 17:30
Weihnachtskonzert der Löbauer Bergmusikanten (Kirche Eibau)

Georg Friedrich Händel (1685–1759), Oratorium „Der Messias“

Sonntag, 11.06., 17:00 Uhr, Kirche Ebersbach und
Sonntag, 18.06., 17:00 Uhr, Johanniskirche Zittau

Das „Halleluja“ aus Georg Friedrich Händels großartiger Komposition ist wohl fast jedem schon zu Ohren gekommen. Das gesamte Oratorium wird am 11.6. in Ebersbach und 18.6. in Zittau erklingen.

Entstanden ist das im Ursprung englischsprachige Werk 1741 in nur 24 Tagen, die Uraufführung war ein Jahr später in Dublin. In drei Teilen und unter ausschließlicher Verwendung biblischer Texte werden wesentliche Punkte der göttlichen Heilsgeschichte vertont, die sich besonders in seinem Gesalbten, dem Messias, offenbart. Dazu gehören: die alttestamentlichen Prophezeiungen, die Geburt, Passion, Auferstehung und Himmelfahrt Christi sowie daran anschließend das Wirksamwerden des göttlichen Wortes durch seine Boten in aller Welt sowie die verheißene Erlösung der Schöpfung.

Das Konzert wird gestaltet von den Ebersbacher Chor- und Kinderchorsängern, der Kantorei St. Johannis Zittau, der Ephoralkantorei, Schülern der Schkola Ebersbach, dem Erweiterten Collegium Musicum Zittau und Solisten:

Daniela Haase, Crostwitz – Sopran
Stefanie Hauptfleisch, Dresden – Alt
Samir Bouadjadja, Dresden – Tenor
Johannes G. Schmidt, Dresden – Bass
Elke Groß, Kubschütz – Continuo-Orgel

Die Leitung hat Kantor Amadeus Egermann.

Eintrittskarten gibt es zu folgenden Preisen: 14 €, Vorverkauf 12 €; ermäßigt 7 €, Vorverkauf 5 € für Schüler ab 15 Jahren, Azubis, Studenten, Sozialhilfeempfänger, Schwerbeschädigte; bis 14 Jahre freier Eintritt.

Der Vorverkauf findet an folgenden Stellen statt:

Pfarramt und Fremdenverkehrsamt Ebersbach; Blumenhaus Sachse, Eibau; Buchhandlung Fiedler, Neugersdorf; Augenoptiker Gocht, Neusalza-Spremberg.

Amadeus Egermann

Oberlausitzer Akkordeon Company

Samstag, 24.06., 14:00 Uhr, Kirche Schönbach

Herzliche Einladung!

Wir, die „Oberlausitzer Akkordeon Company“, gemeinsam mit vielen Nachwuchsmusikern möchten zu unserem großen Sommersonnenwende-Konzert am Sonnabend, dem 24. Juni 2023 um 14:00 Uhr in die Kirche nach Schönbach einladen. Seien Sie gespannt auf ein buntgemischtes Programm von Klassik bis Modern. Wir freuen uns, mit Ihnen einen Sommernachmittag zu genießen.

Silke Prox

„Und wieder blühet die Linde“

Ein Konzert mit dem Gemischten Chor Berlin-Altglienicke

Sonnabend, 08.07., 16:00 Uhr, Kirche Ebersbach

Im Rahmen seiner Chorreise gibt der Berliner Chor unter Leitung von Gabriele Tschache eine Kostprobe seines Könnens, bei dem klassische Chorlieder, internationale und deutsche Volkslieder sowie Chorbearbeitungen populärer Melodien erklingen. Das Publikum wird herzlich eingeladen, bei einigen bekannten Liedern mit einzustimmen. Zwischendurch wird auch die Orgel, gespielt von Kantor Amadeus Egermann, mit heiterer Musik zu Wort kommen.

Der Eintritt ist frei.

Amadeus Egermann

Harfe und Orgel im Dialog

Ein Konzert im Rahmen des Oberlausitzer Orgelsommers

Sonntag, 16.07., 19:00 Uhr, Kirche Eibau

Sie erwartet ein musikalischer Dialog in mehreren Dimensionen: räumlich, instrumental und epochal, sogar global: Während die Eule-Orgel von 1889 (wie üblich) von der Empore aus erklingt, musiziert die Harfe im Altarraum – so wird der Kirchenraum wechselseitig mit Klang erfüllt. Für eine abwechslungsreiche Farbigkeit sorgt das Eintauchen in verschiedene Zeitalter. So besuchen wir Bach oder seine Zeitgenossen und hören Musik des 19. Jahrhunderts, wie bspw. von Mendelssohn-Bartholdy. Kompositionen der jüngeren Vergangenheit sind ebenfalls im Programm vertreten, bspw. mit einem Werk für Harfe, das ein traditionell japanisches Thema aufgreift.

An der Harfe erleben Sie Frau Kazumi Hashimoto, die in Kawasaki (Japan) geboren wurde. Neben Klavier studierte sie an verschiedenen Hochschulen im deutschsprachigen Raum Harfe. Für einige Jahre war sie Soloharfenistin an der Neuen Lausitzer Philharmonie und tritt immer wieder mit zahlreichen weiteren Orchestern auf. In Bautzen, Görlitz und der Kreismusikschule Dreiländereck unterrichtet sie Harfe und Klavier.

An der Orgel spielt Kantor Amadeus Egermann.

Der Eintritt ist frei.

Amadeus Egermann