icon

Konzerte

Termin
Ort
Sonntag, 04.05.2025, 15:00 - 16:00
Musikalische Vesper
Den fröhlichen Anlass, dass die Dürrhennersdorfer Kirche 2025 ihren 150. Geburtstag feiert, möchten wir mit einer Orgelvesper würdigen. Die Kantoren Martin Müller und Amadeus Egermann werden solistisch und vierhändig zu hören sein und Pfarrer Stephan Rehm bringt mit der Posaune noch eine besondere Note in den Nachmittag. Im Anschluss sind Sie zu einem Kaffeetrinken eingeladen. Der Eintritt ist frei. Wir erbitten eine Kollekte zu Gunsten der Orgel.
Kirche Dürrhennersdorf
Sonntag, 04.05.2025, 17:00 - 19:00
Orgelvesper (Kirche Taubenheim)
Samstag, 14.06.2025, 16:00 - 17:30
Kammerchor des Geschwister-Scholl-Gymnasium
Lutherkirche Beiersdorf
Sonntag, 15.06.2025, 17:00 - 18:30
Mendelssohn, Sinfoniekantate Lobgesang und Psalm 42 "Wie der Hirsch schreit"
„Alles, was Odem hat, lobe den Herrn“ – nach langer orchestraler Einleitung setzt endlich der Chor ein und der Jubel aller Lebewesen erhebt sich vereint zu Gott. Den Auftrag zur Sinfoniekantate „Lobgesang“ erhielt Mendelssohn wohl 1839 vom Rat der Stadt Leipzig anläss-lich der Vierhundertjahrfeier der Erfindung der Buchdruckerkunst durch Johannes Gutenberg. Das 1840 erstmals in der Leipziger Thomaskirche aufgeführte Werk wurde zu einem der meistgespielten Stücke Mendelssohns zu seinen Lebzeiten. Der erste, sinfonische Teil besteht aus drei instrumentalen, ohne Pause ineinander übergehenden Sätzen. Ihm folgt der Kantatenteil, der durch Chor und Solisten mitgestaltet wird. Beide Werkteile sind durch die Verarbeitung der musikalischen Themen miteinander verknüpft. Den Text des Werks stellte der Komponist aus Bibelzitaten sowie dem Choral „Nun danket alle Gott“ zusammen und arbeitete dabei drei Hauptthemen heraus: das Lob Gottes, Gottes Treue zu denen, die seiner Hilfe und seines Trostes harren, und der Aufstieg des Volkes Gottes aus der Finsternis zum Licht. Im Konzert erklingen außerdem die A-capella-Vertonung des 100. Psalms „Jauchzet dem Herrn, alle Welt“ und der für Chor, Solisten und Orchester eingerichtete 42. Psalm „Wie der Hirsch schreit nach frischem Wasser“. Das Konzert wird gestaltet von der Ebersbacher und Ephoralkantorei Löbau-Zittau, dem Kinderchor Ebersbach, Chorsängern aus der Region Kamenz und Hoyerswerda, der Neuen Lausitzer Philharmonie und Solisten: Jana Büchner – Sopran 1 Marlen Herzog – Sopran 2 André Khamasmie – Tenor Die Leitung hat Kantor Amadeus Egermann. Eintrittskarten: 15 €, VVK 13 €, ermäßigt 8 €, VVK 6 €. Vorverkauf ab Ende Mai an folgenden Stellen: Pfarramt und Alte Mangel, Ebersbach | Eibauer Brauhaus im Faktorenhof, Eibau | Buchhandlung Fiedler, Neugersdorf | Verwaltungszentrale des Kirchspiels sowie Augen-optiker Gocht, Neusalza-Spremberg Das Konzertvorhaben wird gefördert vom Kulturraum Oberlausitz-Niederschlesien, der Stadt Ebersbach-Neugersdorf und der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens.
Kirche Ebersbach
Samstag, 21.06.2025, 18:00 - 19:30
Konzert zum Oberlausitzer Orgelsommer mit zwei Violinen und Orgel
Es musizieren: Annika Jannasch, Nicole Schwaar und Erika Haufe.
Kirche Oppach
Sonntag, 29.06.2025, 19:00 - 20:00
Konzert für Orgel & Querflöte
Orgelsommerkonzert
Kirche Beiersdorf Es musizieren Maria-Barbara Salewski - Querflöte und Kantor Martin Müller - Orgel. Eintritt frei, Spende am Ausgang erbeten.
Lutherkirche Beiersdorf
Sonntag, 17.08.2025, 17:30 - 19:00
Musikkabarett mit dem Ensemble Zwischenfall (Kirche Ebersbach)
Mittwoch, 20.08.2025, 18:00 - 19:30
Konzert Kammermusikfest Oberlausitz (Kirche Ebersbach)
Moritzburg Festival Orchester, Solistin: Mira Wang (Violine) Konzert: 20,- EUR, Abendkasse: 25,- EUR Konzert + KunstBUS: 30,- EUR Kinder bis 14 Jahren: Eintritt frei Die Veranstalter des Kammermusikfestes Oberlausitz möchten allen Interessierten die Möglichkeit bieten, an unseren Veranstaltungen teilzunehmen. Für Personen, die einen Anspruch nach SGB II oder SGB XII nachweisen können, stehen daher auf Anfrage kostenfreie Tickets zur Verfügung. Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen und zur Beantragung per E-Mail an info@kammermusikfest-oberlausitz.de. Die Tickets sind kontingentiert, es besteht kein Anspruch auf Gewährung.
Sonntag, 24.08.2025, 16:00 - 17:00
Orgelmusik am Nachmittag
Kirche Oppach
Sonntag, 31.08.2025, 17:00 - 18:15
Orgelkonzert (Kirche Schönbach)
Kantor Amadeus Egermann und ein weiterer Musiker
Sonntag, 07.09.2025, 18:00 - 20:00
Orgelvesper (Kirche Oppach)
Sonntag, 21.09.2025, 17:00 - 18:15
Orgelsommerkonzert (Kirche Eibau)
Norbert Britze, Orgel
Montag, 22.09.2025, 12:00 - 12:30
Orgelmittagsandacht (Kirche Neugersdorf)
Es spielen Kantoren aus unserer Gegend. Im Anschluss besteht das Angebot, im Lutherhof gemeinsam eine Suppe zu essen.
Dienstag, 23.09.2025, 12:00 - 12:30
Orgelmittagsandacht (Kirche Neugersdorf)
Es spielen Kantoren aus unserer Gegend. Im Anschluss besteht das Angebot, im Lutherhof gemeinsam eine Suppe zu essen.
Mittwoch, 24.09.2025, 12:00 - 12:30
Orgelmittagsandacht (Kirche Neugersdorf)
Es spielen Kantoren aus unserer Gegend. Im Anschluss besteht das Angebot, im Lutherhof gemeinsam eine Suppe zu essen.
Donnerstag, 25.09.2025, 12:00 - 12:30
Orgelmittagsandacht (Kirche Neugersdorf)
Es spielen Kantoren aus unserer Gegend. Im Anschluss besteht das Angebot, im Lutherhof gemeinsam eine Suppe zu essen.
Freitag, 26.09.2025, 12:00 - 12:30
Orgelmittagsandacht (Kirche Neugersdorf)
Es spielen Kantoren aus unserer Gegend. Im Anschluss besteht das Angebot, im Lutherhof gemeinsam eine Suppe zu essen.
Sonntag, 28.09.2025, 17:00 - 18:15
Orgelsommerkonzert
Chor und Orgel. Es spielt: Fabian Kiupel, Görlitz.
Kirche Neugersdorf
Sonntag, 19.10.2025, 16:00 - 17:15
Chorkonzert "Ensemble vocale" Waltershausen (Kirche Ebersbach)
Sonntag, 16.11.2025, 19:00 - 20:15
Abendmusik im Kerzenschein (Kirche Ebersbach)
Sonntag, 07.12.2025, 16:00 - 17:30
Adventskonzert mit Chor und Orchester (Kirche Ebersbach)
J. S. Bach, Kantaten zur Advents- und Weihnachtszeit (u.a. Weihnachtsoratorium, Kantate 3)
Mittwoch, 31.12.2025, 23:00 - 23:55
Orgelmusik und Wort zum Jahreswechsel (Kirche Ebersbach)

Orgelvesper Dürrhennersdorf

Sonntag, 4. Mai, 15:00 Uhr, Kirche Dürrhennersdorf

Den fröhlichen Anlass, dass die Dürrhennersdorfer Kirche 2025 ihren 150. Geburtstag feiert, möchten wir mit einer Orgelvesper würdigen. Die Kantoren Martin Müller und Amadeus Egermann werden solistisch und vierhändig zu hören sein und Pfarrer Stephan Rehm bringt mit der Posaune noch eine besondere Note in den Nachmittag.

Im Anschluss sind Sie zu einem Kaffeetrinken eingeladen. Der Eintritt ist frei. Wir erbitten eine Kollekte zugunsten der Orgel.

Amadeus Egermann

Bläsergottesdienst zur Jahreslosung

Sonntag, 11. Mai, 10:00 Uhr, Kirche Spremberg

In der ersten Hälfte dieses Jahres wollen wir der Jahreslosung „Prüft alles und behaltet das Gute“ aus unterschiedlichen Blickwinkeln nachspüren. Musik, Lesungen, Lieder sowie Verkündigung wurden von Landesposaunenwart Tilmann Peter und Pfr. Christian Kollmar der sächsischen Posaunenmission erstellt.

Martin Müller

Die Schönbacher Orgelrestaurierung schreitet voran

Orgelwiederweihe: Pfingstmontag, 9. Juni, 14:00 Uhr, Konzert: 31. August, 17:00 Uhr, Kirche Schönbach

In den zurückliegenden Monaten sind die Arbeiten an der Schönbacher Orgel erfreulich weit vorangeschritten. Erwartungsgemäß umfangreich sind die Aufwendungen unter anderem für die fachgerechte Wiederherstellung der geschädigten Windladen und des oft dünnwandigen und vielfach verformten Metallpfeifenwerks. Im Zuge von Arbeiten am Blasebalg stellte sich heraus, dass der „Hausbock“ in den Hölzern teils massive Schäden hinterlassen hat und der Balg konstruktiv und hinsichtlich des von den Vorfahren eingesetzten Materials zahlreiche Mängel aufweist. Hier ist ein erhöhter Mitteleinsatz zur Schadensbeseitigung nötig. Auch an einigen anderen Punkten ist der Aufwand zur Erreichung einer soliden und dauerhaft zufriedenstellenden Überarbeitung höher als in der Planungsphase angenommen.

In diesem Zusammenhang sind wir dankbar, dass in letzter Zeit wieder einige Spenden unter anderem im Zusammenhang mit der Patenschaftsaktion für die Prospektpfeifen eingegangen sind. Dies bestärkt uns darin, den begonnenen Weg bis zur Fertigstellung weiterzuverfolgen. Zur Erbringung des Eigenanteils – auch für die Mehrarbeiten – sind weiterhin Spenden beispielsweise über noch 36 verfügbare Patenschaften zu 50, 100 oder 200 € willkommen. Infos finden sich im Faltblatt, das in der Kirche ausliegt, im Internet oder über Kantor Egermann.

Die Konfirmandengruppe von Pfarrerin Baudach war Anfang Februar zum Werkstattbesuch bei Firma Groß. Wenn seitens der Gemeinde weiteres Interesse besteht, den Arbeitsvollzug aus nächster Nähe in der Schönbacher Kirche zu sehen, bekunden Sie bitte ihr Interesse zwecks Absprache über Dietlind Thomas, Tel. 035872-33910.

Es zeichnet sich ab, dass die Restaurierung im Mai ihren Abschluss findet, sodass wir für Pfingstmontag einen Kirchspielgottesdienst zur Wiederweihe planen. Neben dem Einsatz zu Gottesdiensten und Kasualien stellen wir die Orgel gelegentlich auch konzertant mit den ihr gegebenen Möglichkeiten vor, so geplant am am Sonntag, dem 31. August, mit einem Konzert für Orgel und Soloinstrument. Nehmen Sie sich doch Zeit, um sich mit uns über das klangliche Ergebnis der Restaurierung zu freuen!

Amadeus Egermann

Chor-Orchester-Konzert mit Musik von Felix Mendelssohn-Bartholdy

Sonntag, 15. Juni, 17:00 Uhr, Kirche Ebersbach

„Alles, was Odem hat, lobe den Herrn“ – nach langer orchestraler Einleitung setzt endlich der Chor ein und der Jubel aller Lebewesen erhebt sich vereint zu Gott.

Den Auftrag zur Sinfoniekantate „Lobgesang“ erhielt Mendelssohn wohl 1839 vom Rat der Stadt Leipzig anlässlich der Vierhundertjahrfeier der Erfindung der Buchdruckerkunst durch Johannes Gutenberg. Das 1840 erstmals in der Leipziger Thomaskirche aufgeführte Werk wurde zu einem der meistgespielten Stücke Mendelssohns zu seinen Lebzeiten. Der erste, sinfonische Teil besteht aus drei instrumentalen, ohne Pause ineinander übergehenden Sätzen. Ihm folgt der Kantatenteil, der durch Chor und Solisten mitgestaltet wird. Beide Werkteile sind durch die Verarbeitung der musikalischen Themen miteinander verknüpft. Den Text des Werks stellte der Komponist aus Bibelzitaten sowie dem Choral „Nun danket alle Gott“ zusammen und arbeitete dabei drei Hauptthemen heraus: das Lob Gottes, Gottes Treue zu denen, die seiner Hilfe und seines Trostes harren, und der Aufstieg des Volkes Gottes aus der Finsternis zum Licht.

Im Konzert erklingen außerdem die A-capella-Vertonung des 100. Psalms „Jauchzet dem Herrn, alle Welt“ und der für Chor, Solisten und Orchester eingerichtete 42. Psalm „Wie der Hirsch schreit nach frischem Wasser“.

Das Konzert wird gestaltet von der Ebersbacher und Ephoralkantorei Löbau-Zittau, dem Kinderchor Ebersbach, Chorsängern aus der Region Kamenz und Hoyerswerda, der Neuen Lausitzer Philharmonie und Solisten:

Jana Büchner – Sopran 1
Marlen Herzog – Sopran 2
André Khamasmie – Tenor

Die Leitung hat Kantor Amadeus Egermann

Eintrittskarten: 15 €, VVK 13 €, ermäßigt 8 €, VVK 6 €.

Vorverkauf ab Ende Mai an folgenden Stellen:

Pfarramt und Alte Mangel, Ebersbach | Eibauer Brauhaus im Faktorenhof, Eibau | Buchhandlung Fiedler, Neugersdorf | Verwaltungszentrale des Kirchspiels sowie Augenoptiker Gocht, Neusalza-Spremberg

Das Konzertvorhaben wird gefördert vom Kulturraum Oberlausitz-Niederschlesien, der Stadt Ebersbach-Neugersdorf und der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens.

Amadeus Egermann