Konzerte
Bläsergottesdienst zur Jahreslosung
Reformationstag, 31.10., 10:00 Uhr, Kirche Oppach
„Prüft alles und behaltet das Gute“ – mit diesen Worten sind wir seit Anfang des Jahres unterwegs. Der Reformator Martin Luther hat auf seine ganz persönliche Weise die Theologie der Kirche damals geprüft und seine eigenen Schlussfolgerungen daraus gezogen. Wie können wir uns, in der heutigen Zeit, diesem Leitsatz nähern? Dieser Frage wollen wir im Bläsergottesdienst am Reformationstag nachgehen. Lesungen, Lieder sowie Verkündigung wurden vom Landesposaunenwart Tilmann Peter und Pfr. Christian Kollmar der sächsischen Posaunenmission erstellt.
Kantor Martin Müller
Mitgestalten bei Taizé ...
... am Sonntag, 9. November, 18:00 Uhr, in der Kirche Friedersdorf!
Chorsänger und Instrumentalisten unserer Region musizieren mit Ihnen gemeinsam in diesem besonderen Abendgottesdienst. Wer gern die Chorsätze vorab kennenlernen möchte, ist zu gemeinsamen Chorproben am Dienstag, 4.11. um 19:30 Uhr ins Gemeindehaus Beiersdorf oder um 19:45 Uhr in den Lutherhof Neugersdorf eingeladen. Wer mit „seinem“ Instrument unser kleines Begleitorchester bereichern möchte, gibt mir bitte baldmöglich Bescheid.
Kantor Amadeus Egermann
Orgelkonzert mit Fabian Kiupel
Freitag, 14. November, 19:00 Uhr, Kirche Taubenheim
Anlässlich des 250. Kirchweihjubiläums gibt Fabian Kiupel ein Orgelkonzert in unserer Kirche. Herr Kiupel verbrachte seine Kindheit und Jugend hier in Taubenheim und half so manches Mal beim Küsterdienst. Wir freuen uns sehr, dass er auf der Orgel in seiner Heimatkirche spielt.
Martina Ullmann
19. Abendmusik im Kerzenschein
Sonntag, 16. November, 19:00 Uhr, Kirche Ebersbach
In diesem Jahr erwartet Sie unter anderem eine Suite des französischen Komponisten Clerambault, bei der die klangliche Vielfalt unserer Orgel besonders gut zur Geltung kommt. Auf dem Programm stehen außerdem die Goldbergvariationen von Johann Sebastian Bach. Es musizieren: Max Hilfenhaus und Mandy Egermann – Violine, Reká Szabó – Viola, Benjamin Arnold – Violoncello und Amadeus Egermann – Orgel. Da wir die Abendmusik bei freiem Eintritt durchführen, bitten wir um eine großzügige Kollekte, um die Kosten bestreiten bzw. weitere Vorhaben durchführen zu können.
Johann Sebastian Bach, Advents- und Weihnachtskantaten
2. Advent, 7.12., 16:00 Uhr, Kirche Ebersbach
Stellen Sie sich vor, bei Bach hätte es schon einen Adventskalender gegeben. Was könnten wir darin entdecken? In diesem Konzert öffnen wir gemeinsam vier Türen an Bachs musikali- scher Schatztruhe. Die darin befindlichen Kostbarkeiten werden uns programmatisch vom ersten Advent bis zum Weihnachtsfest geleiten. Um Ihnen Appetit zu machen, schaue ich schonmal vorsichtig in die Türen hinein, um etwas Vorfreude zu wecken. Folgendes werden wir entdecken:
Die Kantate „Nun komm, der Heiden Heiland“ BWV 61 zum ersten Advent. Darin heißt es u.a.: Siehe, ich stehe vor der Tür und klopfe an. Freuen wir uns auf diesen Besuch!
„Herz und Mund und Tat und Leben muss von Christo Zeugnis geben“. Dies sind die ersten Worte aus der Kantate BWV 147 zum Fest Mariae Heimsuchung. Sie hat den Besuch Marias bei Elisabeth zum Inhalt. Erfüllt vom Heiligen Geist preist Maria den kommenden Heiland. Auch dem vierten Advent liegt das Magnificat zugrunde.
Daran anschließend bricht sich mit „Unser Mund sei voll Lachens“ die Freude aus allen Herzen Bahn. In der Kantate zum Ersten Weihnachtstag BWV 110 lässt Bach den Chor im Eingangssatz unüberhörbar in ein großes Gelächter einstimmen.
Hinter der letzten Tür erwartet uns die Kantate zum Dritten Weihnachtsfeiertag aus dem gleichnamigen Oratorium BWV 248.
Das Konzert wird gestaltet von Kantorei und Kinder-/Jugendchor Ebersbach, der Ephoralkantorei Löbau-Zittau, der Dresdner Kammerphilharmonie und Solisten: Marie Hänsel – Sopran / Stephanie Hauptfleisch – Alt / Oliver Kaden – Tenor / Valentin Schneider – Bass. Die Leitung hat Kantor Amadeus Egermann.
Eintrittskarten 15 €, VVK 13 €, ermäßigt 8 €, VVK 6 €.
Vorverkauf ab Mitte November an folgenden Stellen:
- Pfarramt und Alte Mangel Ebersbach
- Pfarrämter Eibau und Walddorf
- Buchhandlung Fiedler, Neugersdorf
- Verwaltungszentrale des Kirchspiels
- Augenoptiker Gocht, Neusalza-Spremberg
Das Konzert wird gefördert durch den Kulturraum Oberlausitz-Niederschlesien, die Stadt Ebersbach-Neugersdorf und die Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens.
Kantor Amadeus Egermann
Projektsänger gesucht
für das Advents- und Weihnachtsliedersingen am 6.12. in Friedersdorf
Samstags, 22.+29. November, 9:15 bis 11:45 Uhr, Pfarrhaus Spremberg
Eine herzliche Einladung an alle Musikinteressierte: Es besteht die Möglichkeit, bei einem projektbezogenen (Chor-)Singen teilzunehmen. Wir werden ein- bis dreistimmige bekannte, aber auch neuere Advents- und Weihnachtslieder einstudieren. Für eine gute Planung der Liedauswahl bitte ich um eine kurze Rückmeldung bis Freitag, 14.11. an mich (Kontakt letzte Seite) und freue mich auf viele Anmeldungen (Frauen und Männer, Chorerfahrung nicht zwingend notwendig). Das Advents- und Weihnachtsliedersingen findet am Samstag, dem 6. Dezember, um 16:00 Uhr in der Friedersdorfer Kirche statt.
Kantor Martin Müller