Weitere Veranstaltungen finden Sie unter den Höhepunkten des Kirchspiels und bei den Kirchenkonzerten.

Erntedank in der Ebersbacher Kirche

Sonntag, 21. September, 10:30 Uhr

Letztes Jahr gingen unsere Erntegaben wie gewohnt nach Jirikov. Evelyn Bernard und Pfarrer Jozef Kujan antworteten mit einem sehr freundlichen Dankesbrief: Das kirchliche Kinderhaus gibt es in dieser Form leider nicht mehr. Dennoch: Die frischen Gaben kommen Familien mit vielen Kindern, alleinerziehenden Müttern und dem Asylhaus für Mütter mit Behinderung in Dolní Podluzi zugute. Haltbare Dinge sind eine wertvolle Ergänzung bei Veranstaltungen der Kirchgemeinde. Geldspenden werden für Ausflüge mit Kindern oder akute Notsituationen verwendet. Auch in diesem Jahr werden die Erntegaben diesem Zweck zugeführt. Sie können sie am Samstag zwischen 14 und 16 Uhr in der Kirche abgeben. Außerdem freuen wir uns, dass sich für dieses Jahr wieder Kreative gefunden haben, die sich um die festliche Erntekrone kümmern. Sie würden diese Krone vermissen? Verstärken Sie das Team! Die Kontaktdaten gibt es bei Frau Eisermann.

 

Gottesdienst Plus der Konfirmanden

Sonntag, 26. Oktober, 10:00 Uhr, Kirche Ebersbach

Dieser Gottesdienst wird von den Konfis der 8. Klasse vorbereitet und durchgeführt. Schauen Sie sich die jungen Leute mal an!

Reformationstag

Freitag, 31. Oktober, 10:30 Uhr, Kirche

Am Reformationstag sind Sie herzlich eingeladen, das Gründungsereignis unserer Lutherischen Kirche in einem Gottesdienst zu feiern und sich anschließend ein Reformationsbrötchen schmecken zu lassen.

Martinsfest im Johanniter Kinderhaus

Freitag, 7. November, 17:30 Uhr

Auch in diesem Jahr laden wir wieder ganz herzlich ein zum Erinnern an den heiligen Martin, zum Umzug mit Posaunenchorbegleitmusik, zum Teilen von Hörnchen. Zusammen mit dem Johanniter-Kindergarten, dem Posaunenchor der Ev.-Luth. Kirchgemeinde, Rudi, und vielen Laternen erinnern wir uns an den Mann, der mit einem armen Mann seinen warmen Mantel teilte, Jesus begegnete und schließlich von einem römischen Soldaten zu einem christlichen Bischof wurde.

Volkstrauertag, 16. November

Dieser Tag ist geprägt von dem Gedanken, was Gewalt, kristallisiert in ihrer extremsten Form, dem Krieg, an Leid und Tod anrichtet. 10:30 Uhr feiern wir in der Kirche einen Bläsergottesdienst zur Jahreslosung mit anschließendem Kirchencafé.

12:00 Uhr findet vor dem Feld der im Krieg Gefallenen (Oberer Friedhof) eine Andacht mit Kranzniederlegung des Bürgermeisters statt (Regenvariante: Friedhofskapelle).

Ewigkeitssonntag

Sonntag, 23. November, 10:30 Uhr, Kirche

Am Ewigkeitssonntag laden wir besonders diejenigen ein, die in diesem Jahr einen geliebten Menschen loslassen mussten. Ihre Namen werden noch einmal genannt und für jeden von ihnen ein Licht entzündet. Parallel wird Kindergottesdienst angeboten. Im Anschluss feiern wir gemeinsam Abendmahl.

Adventsbastelnachmittag

Montag, 24.11., 15:00 bis ca. 17:00 Uhr, Kantorat

In diesem Jahr laden wir wieder recht herzlich zum Adventsbasteln ein, insbesondere die Christenlehrekinder mit ihren Eltern und/oder Großeltern. Wer darüber hinaus mitmachen möchte, kann gern im Kantorat vorbeikommen. Wir basteln Kleinigkeiten, die wir in der Adventszeit Gemeindegliedern, die nicht in die Kirche kommen können, und Krankenhauspatienten vorbeibringen wollen.

Annegret Firl und Christine Stempin