Akustiktag „Alle geHÖREN dazu“

Samstag, 22. März, 09:00 bis 15:00 Uhr,
Kirchgemeindezentrum Olbersdorf, Am Butterhübel 3,
02785 Olbersdorf

Menschen sind sehr verschieden. Zum Beispiel beim Hören: Manche hören gut, manche weniger gut und manche ganz wenig. Das ist normal. Alle Menschen sind Teil unserer Gesellschaft. Alle geHÖREN dazu! Deshalb sollten immer alle teilnehmen können. Auch wenn sie schwerhörig sind.

Damit alle gut hören, gibt es spezielle Technik. Haben Sie schon von Induktionsschleifen gehört? Oder von mobiler Hörtechnik? Vielleicht kennen Sie das auch noch gar nicht. Wollen Sie mehr darüber lernen? Dann sind Sie herzlich willkommen beim Akustiktag! Alle Interessierten sind willkommen. Laien und auch Fortgeschrittene. Und natürlich Betroffene und Angehörige. Und auch Verantwortliche für Veranstaltungen. Es gibt Pausen und auch Mittagessen. Die Veranstaltung ist rollstuhlgerecht und mit Schriftdolmetschung.

Anmeldung bitte bis Montag, den 10. März, an:
Ev.-Luth. Superintendentur Löbau
Telefon: 03585 415771
E-Mail: rosalie.renner@evlks.de.

Kindergruppenleiter-Card – KiLeiCa-E

Fr, 21. März, 17:00 bis 20:00 Uhr;
Sa, 22. März, 09:00 bis 12:00 Uhr;
Lutherhaus Oderwitz

Viele Ehrenamtliche leiten Kindergottesdienste, Kindergruppen oder bringen sich auf andere Weise bei der Arbeit mit Kindern und Familien ein. Für sie und für alle, die es zukünftig vorhaben, gibt es reichlich Input: Allgemeines zu Theologie und Pädagogik, sowie praktische Einheiten von Erzählen bis Spielen.

Anmeldung bei: anke.eichhorn@evlks.de oder
michael.eichhorn@evlks.de.

Zwischentöne: „Südkorea“

Freitag, 28. März, 19:00 Uhr, Pfarrhaus Oppach

„Das kleine Land auf der Südhälfte der Koreanischen Halbinsel ist eine Welt voller Kontraste und bietet auf engstem Raum so viele unterschiedliche Facetten, dass man von der Vielfalt regelrecht überwältigt wird.“ So schreibt der Marco-Polo-Reiseführer über Südkorea.

Wie lebt es sich dort? Gibt es dort viele Christen? Vor welchen Herausforderungen stehen sie? Die Südkoreanerin Soyeong Kim wird uns ihr Heimatland an diesem Abend vorstellen. Soyeong Kim ist vom 3. bis 28. März als Praktikantin in unserem Kirchenbezirk zu Gast und absolviert Auslandssemester im Bereich Theologie an der Universität Dresden. In der Praktikumszeit erhält sie einen Einblick in die kirchliche und religionspädagogische Arbeit sowie in den Religionsunterricht.

Wir freuen uns auf den gemeinsamen Abend im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Zwischentöne“!

Bezirkskatechetin Peggy Göring und Pfarrerin Friederike Seidel

Kirchspiel-Jugendgottesdienst der Jungen Gemeinde Oppach

Sonntag, 30. März, 10:30 Uhr, Lutherkirche Beiersdorf

Diesmal im Jugendgottesdienst werden wir ein biblisches Thema näher unter die Lupe nehmen und danach fragen, was Gott für unser Leben zu sagen hat – mit unserer Band, die sich im vergangenen Sommer gefunden hat, mit einem Anspiel und frischen Texten von den Jugendlichen und hoffentlich vielen gespannten Gottesdienstbesuchern. Du bist herzlich eingeladen!

Tabea Werner

Ein PLUS am Palmsonntag

Sonntag, 13. April, 10:00 Uhr, Lutherhof Neugersdorf

„Wann ist eigentlich der Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden?“ werde ich immer mal gefragt. Dann freue ich mich, dass sich jemand für die zu Konfirmierenden interessiert. Und gleichzeitig denke ich: Vorstellen müssen die sich eigentlich nicht. Sie haben seit Februar 2024 zahlreiche Gottesdienste mitgestaltet, bei Gemeindefesten geholfen, Brot für die Welt gebacken und das Krippenspiel verstärkt. Aber die Idee, einen Gottesdienst zu feiern, der vor allem von den Jugendlichen gestaltet wird, die ist nach wie vor richtig gut. Also machen wir, was man so macht beim Vorstellungsgottesdienst, aber wir nennen ihn nicht so. Und da er sich in unser neues Format „Gottesdienst PLUS“ einreiht, ist eben ein großes Plus am Palmsonntag um 10:00 Uhr im Lutherhof Neugersdorf, dass Sie unsere Konfis der Ostregion dabei tatkräftig erleben können.

Pfarrerin Maximiliane Rehm

(Mit) Passion leben

Kreuzwegstationen mit Bildmeditationen

jeweils am Mittwoch vom 15. März bis 16. April,
18:30 Uhr, Pfarrhaus Eibau, Gewölberaum

Die Karwochen öffnen uns einen Raum für Stille, für Gebet und Impulse aus der Begegnung mit dem Menschensohn auf seinem Weg zu Kreuz und Auferstehung. Im letzten Jahr hatte sich erstmals eine kleine Gruppe Interessierter zu „Exerzitien im Alltag“ getroffen. Dabei wurde deutlich, wie gut der wöchentliche Impuls und Austausch tut, aber auch, dass es an den anderen Tagen im Alltag schwer fällt, dran zu bleiben. Deshalb wandeln wir das Format in diesem Jahr etwas ab. Wir treffen uns ab Aschermittwoch für eine Dreiviertelstunde, um ausgewählten Stationen des Kreuzwegs nachzuspüren. Dabei helfen uns die Darstellungen des Künstlerpfarrers Sieger Köder (1925-2015). Beim Abschlusstreffen am Mittwoch vor Gründonnerstag feiern wir miteinander Abendmahl. Auch in den anderen Gottesdiensten und Andachten der Karzeit, die ich verantworte, werden Bilder Sieger Köders hier und da aufleuchten. Diese Veranstaltungsreihe versteht sich als bewusst ökumenisch.

Pfarrerin Maximiliane Rehm

Mit Jesus gemeinsam auf dem Weg

Erstabendmahl und Kreuzweg

Gründonnerstag, 17. April, 19:00 Uhr, Start in der Dreifaltigkeitskirche Neusalza-Spremberg

Am Gründonnerstag gedenken wir des letzten Abendmahls von Jesus mit seinen Jüngern. Wir wollen an diesem Abend zusammen mit den Konfirmandinnen und Konfirmanden der Westregion des Kirchspiels ihr Erstabendmahl feiern (Austeilung Abendmahl erst ab Klasse 8).

Mit der JG und den Konfis der 7. und 8. Klasse wollen wir im Anschluss auf einem Kreuzweg den Leidensweg von Jesus bedenken, still werden und bei Gott abgeben, was uns belastet. Dazu laufen wir ca. 20:30 Uhr von Neusalza bis nach Oppach zum Waschhäus‘l am Pfarrhaus. Bringt dazu bitte wetterfeste Kleidung, einen unterschriebenen „Muttizettel“ sowie eine Taschenlampe mit. Gerne dürfen sich auch Eltern und Geschwister mit auf den gemeinsamen Weg machen. Beim Waschhäus‘l werden wir mit einem kleinen Imbiss enden, sodass alle gegen 23:00 Uhr nach Hause gehen können. Wir freuen uns auf euch!

Friederike Seidel und Tabea Werner

Passionsspiel

Karfreitag, 18. April, 10:30 Uhr, Kirche Walddorf
15:00 Uhr, Kirche Beiersdorf

Im vergangenen Jahr hat sich eine Gruppe von Leuten aus ganz verschiedenen Gemeinden unseres Kirchspiels erstmals an das Experiment „Passionsspiel“ gewagt. Nach intensiven Proben und zwei geglückten Aufführungen war schnell klar: das wollen wir nächstes Jahr wieder machen. Und so sind nun die Proben für das Passionsspiel 2025 angelaufen. Am Karfreitag sind wir diesmal in Walddorf und Beiersdorf zu Gast und freuen uns darauf, Jesu Geschichte und Botschaft auf diese Weise nahe bringen zu können.

Musikalisch wird das Passionsspiel auch dieses Jahr von der Gruppe Mandelzweig begleitet, deren Melodien das Spiel wunderbar ergänzen.

Pfarrerin Constance Šimonovská

Zwischentöne: „Lebensreise: Meine Reise zu den Insel-Kelten“

Freitag, 2. Mai, 19:00 Uhr, Pfarrhaus Oppach

Nach langer Zeit soll wieder ein Gemeindeabend in Oppach im Pfarrhaus stattfinden. Ich wurde angefragt, etwas über meine siebenmonatige Reise auf die „keltischen Inseln“ (sprich: Irland, Nordirland, Schottland, Wales, England) zu erzählen. Unter dem Motto „Lebensreise“ werde ich etwas über meine Zeit dort berichten und wie mich Gott auf diesem spannenden Lebensweg begleitet hat!

Traditionelle Speisen und Getränke werden zur Verfügung stehen (ja: unsere Pfarrerin kann auch kochen!), und es wird sicher auch genug Zeit für Gespräche sein. Freut euch mit mir auf meine Lebensreise!

Ihre und eure Pfarrerin, Friederike Seidel

Familientag des Kirchenbezirks

Samstag, 10. Mai, 15:00 bis 19:30 Uhr,
Lutherhaus Oderwitz

Liebe haupt-, neben- und ehrenamtlich Mitarbeitende, wir laden Euch und Sie herzlich ein zu einem Dankeschön-Familien-Nachmittag nach Oderwitz! Die Teilnahme ist kostenfrei, wir wollen uns bei Euch und Ihnen für das Engagement und die Zusammenarbeit bedanken.

Folgendes ist geplant:

  • 15:00 Uhr Andacht in der Kirche Oberoderwitz
  • anschließend Kaffeetrinken und Zeit zum Austausch im und um das Lutherhaus
  • 16:00 Uhr Start zu den Angeboten in Ober- und Niederoderwitz (Sommerrodelbahn, Mühlenführung, Kegeln, Wanderung auf den Spitzberg, Spiel und Spaß im Zirkuszelt, Trommel-Workshop u.v.m.)
  • ca. 18:30 Uhr Beginn des Abendessens im Lutherhaus; Tagesausklang im Zelt auf der Lutherhauswiese (je nach Wetterlage)

Bitte bis 30. April online anmeldenoder an die Arbeitsstelle Kinder-Jugend-Bildung E-Mail senden:

Name:
Postanschrift/E-Mail:
Wir nehmen mit ..... Erwachsenen und ..... Kindern teil.

Wir bringen mit

  • einen Kuchen/Muffins
  • einen Salat fürs Abendbrot
  • noch was anderes ...

die Schulbeauftragte des Kirchenbezirks Peggy Göring

Kantate: Singt – draußen!

Sonntag, 18.05.2025, 10:00 Uhr, Wiese vor dem Pflegestift Oberland, Hofeweg 52, Ebersbach

„Könnten wir nicht öfter mal draußen Gottesdienst feiern? Das tut so gut, verbunden mit einem Spaziergang. Und es ist so einfach mit den Kindern.“ Können wir! So findet am Sonntag Kantate ein gemeinsamer Singe-Gottesdienst der Ostregion (die anderen dürfen auch sehr gern kommen!), auf der Wiese vor dem Pflegestift Oberland statt. Wer eines Blasinstruments mächtig ist, darf gern mittun, den Gottesdienst musikalisch auszugestalten, denn die Orgel ist einfach zu schwer zum Mitnehmen. Familien sind ausdrücklich willkommen! Bei schlechtem Wetter wechseln wir wenige Meter weiter in den Saal des Pflegestifts. Unser Dank gilt dem Leiter des Pflegestifts, Herrn Kothe, der sich von unserer Idee anstecken ließ und sie tatkräftig unterstützt. Weitere Parkplätze finden Sie zwischen Stadtbibliothek und Spielplatz!

Ihre Pfarrerin Maximiliane Rehm

„Jesus kommt“-Gottesdienst: „da hilft nur noch beten“

Sonntag, 25. Mai, 10:00 Uhr, Kirche Walddorf, mit Karl Ludwig Ihmels

Diesmal haben wir Karl Ludwig „Karlu“ Ihmels zu Gast. Viele Jahre war er Jugendpfarrer im Kirchenbezirk Löbau, später sogar Landesjugendpfarrer. Mit ihm dürfen wir neu über das Thema Beten nachdenken. Parallel dazu wird es wieder Abenteuer Kinderkirche geben.

für das „Jesus kommt“-Team Matthias Lorenz

Kirchspielgottesdienste zum Himmelfahrtstag am 29. Mai

open air Gottesdienste

09:30 Uhr, Pfarrgrundstück Eibau
10:00 Uhr, Parkbühne des Ritterguts Dürrhennersdorf

Wie bewährt laden die Kirchgemeinden ein zum Himmelfahrtsgottesdienst, in Eibau unter Mitwirkung der Bläser mit anschließendem Kirchenkaffee, und in Dürrhennersdorf mit einem im Anschluss geplanten Imbiss. Seien Sie uns herzlich willkommen!

für die Pfarrschaft Stephan Rehm

Familienfreundliche Himmelfahrts- Wanderung zum Bieleboh

29. Mai, 14:00 Uhr, Start am Parkplatz gegenüber der Kirche Beiersdorf

„Alles neu macht der Mai“: dieses Jahr wollen wir gemeinsam zu Himmelfahrt unterwegs sein. Der Weg ist das Ziel: Wir laufen eine kleine gemütliche Runde und gedenken auf kleinen Wegstationen der Himmelfahrt. Wir treffen uns am Parkplatz gegenüber der Kirche und laufen zusammen los. Im Anschluss daran wollen wir im Gemeindesaal des Pfarrhauses gemeinsam Kaffeetrinken. Es soll ein Mitbring-Kaffeetrinken werden (auch „Potluck“ genannt): Bitte bringt Kuchen und alles, was ihr gerne miteinander essen und teilen wollt, mit. Für Getränke wird gesorgt sein. Wir freuen uns auf euch!

Eure Tabea Werner & Friederike Seidel