Zwischentöne: „Lebensreise: Meine Reise zu den Insel-Kelten“

Freitag, 2. Mai, 19:00 Uhr, Pfarrhaus Oppach

Nach langer Zeit soll wieder ein Gemeindeabend in Oppach im Pfarrhaus stattfinden. Ich wurde angefragt, etwas über meine siebenmonatige Reise auf die „keltischen Inseln“ (sprich: Irland, Nordirland, Schottland, Wales, England) zu erzählen. Unter dem Motto „Lebensreise“ werde ich etwas über meine Zeit dort berichten und wie mich Gott auf diesem spannenden Lebensweg begleitet hat!

Traditionelle Speisen und Getränke werden zur Verfügung stehen (ja: unsere Pfarrerin kann auch kochen!), und es wird sicher auch genug Zeit für Gespräche sein. Freut euch mit mir auf meine Lebensreise!

Ihre und eure Pfarrerin, Friederike Seidel

Familientag des Kirchenbezirks

Samstag, 10. Mai, 15:00 bis 19:30 Uhr,
Lutherhaus Oderwitz

Liebe haupt-, neben- und ehrenamtlich Mitarbeitende, wir laden Euch und Sie herzlich ein zu einem Dankeschön-Familien-Nachmittag nach Oderwitz! Die Teilnahme ist kostenfrei, wir wollen uns bei Euch und Ihnen für das Engagement und die Zusammenarbeit bedanken.

Folgendes ist geplant:

  • 15:00 Uhr Andacht in der Kirche Oberoderwitz
  • anschließend Kaffeetrinken und Zeit zum Austausch im und um das Lutherhaus
  • 16:00 Uhr Start zu den Angeboten in Ober- und Niederoderwitz (Sommerrodelbahn, Mühlenführung, Kegeln, Wanderung auf den Spitzberg, Spiel und Spaß im Zirkuszelt, Trommel-Workshop u.v.m.)
  • ca. 18:30 Uhr Beginn des Abendessens im Lutherhaus; Tagesausklang im Zelt auf der Lutherhauswiese (je nach Wetterlage)

Bitte bis 30. April online anmeldenoder an die Arbeitsstelle Kinder-Jugend-Bildung E-Mail senden:

Name:
Postanschrift/E-Mail:
Wir nehmen mit ..... Erwachsenen und ..... Kindern teil.

Wir bringen mit

  • einen Kuchen/Muffins
  • einen Salat fürs Abendbrot
  • noch was anderes ...

die Schulbeauftragte des Kirchenbezirks Peggy Göring

Kantate: Singt – draußen!

Sonntag, 18.05.2025, 10:00 Uhr, Wiese vor dem Pflegestift Oberland, Hofeweg 52, Ebersbach

„Könnten wir nicht öfter mal draußen Gottesdienst feiern? Das tut so gut, verbunden mit einem Spaziergang. Und es ist so einfach mit den Kindern.“ Können wir! So findet am Sonntag Kantate ein gemeinsamer Singe-Gottesdienst der Ostregion (die anderen dürfen auch sehr gern kommen!), auf der Wiese vor dem Pflegestift Oberland statt. Wer eines Blasinstruments mächtig ist, darf gern mittun, den Gottesdienst musikalisch auszugestalten, denn die Orgel ist einfach zu schwer zum Mitnehmen. Familien sind ausdrücklich willkommen! Bei schlechtem Wetter wechseln wir wenige Meter weiter in den Saal des Pflegestifts. Unser Dank gilt dem Leiter des Pflegestifts, Herrn Kothe, der sich von unserer Idee anstecken ließ und sie tatkräftig unterstützt. Weitere Parkplätze finden Sie zwischen Stadtbibliothek und Spielplatz!

Ihre Pfarrerin Maximiliane Rehm

„Jesus kommt“-Gottesdienst: „da hilft nur noch beten“

Sonntag, 25. Mai, 10:00 Uhr, Kirche Walddorf, mit Karl Ludwig Ihmels

Diesmal haben wir Karl Ludwig „Karlu“ Ihmels zu Gast. Viele Jahre war er Jugendpfarrer im Kirchenbezirk Löbau, später sogar Landesjugendpfarrer. Mit ihm dürfen wir neu über das Thema Beten nachdenken. Parallel dazu wird es wieder Abenteuer Kinderkirche geben.

für das „Jesus kommt“-Team Matthias Lorenz

Kirchspielgottesdienste zum Himmelfahrtstag am 29. Mai

open air Gottesdienste

09:30 Uhr, Pfarrgrundstück Eibau
10:00 Uhr, Parkbühne des Ritterguts Dürrhennersdorf

Wie bewährt laden die Kirchgemeinden ein zum Himmelfahrtsgottesdienst, in Eibau unter Mitwirkung der Bläser mit anschließendem Kirchenkaffee, und in Dürrhennersdorf mit einem im Anschluss geplanten Imbiss. Seien Sie uns herzlich willkommen!

für die Pfarrschaft Stephan Rehm

Familienfreundliche Himmelfahrts- Wanderung zum Bieleboh

29. Mai, 14:00 Uhr, Start am Parkplatz gegenüber der Kirche Beiersdorf

„Alles neu macht der Mai“: dieses Jahr wollen wir gemeinsam zu Himmelfahrt unterwegs sein. Der Weg ist das Ziel: Wir laufen eine kleine gemütliche Runde und gedenken auf kleinen Wegstationen der Himmelfahrt. Wir treffen uns am Parkplatz gegenüber der Kirche und laufen zusammen los. Im Anschluss daran wollen wir im Gemeindesaal des Pfarrhauses gemeinsam Kaffeetrinken. Es soll ein Mitbring-Kaffeetrinken werden (auch „Potluck“ genannt): Bitte bringt Kuchen und alles, was ihr gerne miteinander essen und teilen wollt, mit. Für Getränke wird gesorgt sein. Wir freuen uns auf euch!

Eure Tabea Werner & Friederike Seidel