„Schöpfung und Schaffen“

Gemeindeausflug zum Dom zu Meißen und in den Blindengarten Radeberg
Sonntag, 31. August;
Preis: 45€ pro Person excl. Mittagessen;
Abfahrt: 07:55 Lutherhof, danach Gemeindeamt Eibau, danach Bushaltestelle am ehemaligen Blumenhäusel nahe Walddorf

Am 31. August laden die Kirchgemeinden Neugersdorf und Eibau-Walddorf zu einer gemeinsamen Tagesausfahrt ein.

Die ersten Ausflügler treffen sich um 7:55 Uhr am Lutherhof in Neugersdorf. Unser Reisebus hält anschließend in Eibau und Walddorf für den weiteren Zustieg.  In Meißen ist die Besichtigung des Domes mit Führung geplant. Im Anschluß besteht die Möglichkeit, im Domkeller nebenan Mittag zu essen.

Am Nachmittag werden wir zum Botanischen Blindengarten nach Radeberg fahren. Dort sind wir eingeladen, Gottes Schöpfung mit allen Sinnen (anders als bisher gewohnt) wahrzunehmen. Wir erhalten dazu eine (Ein-)Führung. Nach dem Kaffetrinken in Radeberg und unserer traditionellen Singerunde treten wir die Heimreise an. Geplante Rückkehr ist gegen 18:00 Uhr.

Wir bitten darum, sich bis zum 15. August in den Gemeindebüros oder in der Verwaltungszentrale persönlich bei Frau Pollack, Frau Matthes (Urlaub ab 7. August) oder Frau Streubel anzumelden. Dort kann die Speisekarte für das Mittagessen eingesehen und vorbestellt werden (jeweils auf eigene Kosten und je nach Vorliebe). im Namen des Vorbereitungsteams

Mandy Waldstein

Ökumenische Schöpfungszeit

vom 1. September bis zum 4. Oktober; Start: Mittwoch, 3.9., 18:15 Uhr, Pfarrhaus Eibau

Jährlich im Herbst rufen Kirchen unterschiedlicher Konfessionen vor Erntedank weltweit zur Schöpfungszeit auf. Fünf Wochen im Kirchenjahr steht die Schöpfungsbewahrung im Mittelpunkt. Wir sind eingeladen nachzuspüren, was genug und gratis ist, wo und wodurch wir gesund und gerecht sind und vor allem: Was wir gemeinsam schaffen können!

Um mit Texten und Impulsen durch diese Tage zu gehen, gibt das Ökumenische Netzwerk „Eine Erde“ jedes Jahr einen Tageskalender heraus. Im Pfarramt Eibau oder nach dem Gottesdienst Plus am 31. August, 10:00 Uhr, in Ebersbach können Sie diesen Kalender für 10 Euro erwerben.

Sie möchten nicht alleine durch diese Tage gehen, sondern sich mit anderen vernetzen und austauschen? Prima! Dann melden Sie sich am 31. August gleich mit an zu unseren wöchentlichen Treffen mittwochs vom 3. September bis zum 8. Oktober immer 18:15 - 19:00 im Pfarrhaus Eibau.

Pfarrerin Maximiliane Rehm

September-Stadtgespräch

Dienstag, 2. September, 19:00 Uhr, Stadtbibliothek
Ebersbach-Neugersdorf, Hofeweg 41

Wir wissen, Kinder sind unsere Zukunft. Sie brauchen Zuwendung, Verständnis und Hilfe. Sie stark zu machen, ist die Aufgabe der Erwachsenen. Nicht nur die der Eltern, Kita und Schule, sondern auch der Gemeinschaft. Wir laden ein zur Diskussion: Sind wir eine kinderfreundliche Stadt? Was haben wir bereits erreicht? Welche Probleme und Schwierigkeiten gibt es? Was können wir gemeinsam tun, damit sich die Kinder in unserer Stadt zuhause fühlen?

Moderation: Stephan Rehm; Musik: Kreismusik- schule Dreiländereck. +++ Eintritt frei +++

Das nächste Stadtgespräch ist am 11. November zum Thema „Tauschen und Teilen“ geplant.

die Bürgerinitiative „Sprichst du mit mir“

 

Kirche Kunterbunt: „Lasst uns feiern!“

Sonntag, 7. September, 10:00 Uhr, Kirche und Pfarrhaus Eibau

Wer geht nicht gerne zu einer Hochzeit? Du bereitest dich vor, wählst dein Outfit sorgfältig aus, lebst auf den Höhepunkt hin… Bei der nächsten Kirche Kunterbunt wird es stilvoll. Wer mag, kleidet sich hochzeitlich/festlich! Nach dem Gottesdienst genießen wir ein Mitbring-Mittagessen auf dem Freigelände des Eibauer Pfarrhauses. Kirche Kunterbunt ist ein Allianzprojekt unter Beteiligung des Kirchspiels Oberes Spreetals, der Landeskirchlichen Gemeinschaft Ebersbach, des Lichtwerks Oberlausitz und des CVJM Löbau.

für das Team der Kirche Kunterbunt
Claudia Oberstadt

Teenie-Wochenende am Kottmar (ab 13 Jahre)

26.-28. September, Start: Freitag 17:00 Uhr, Ende: Sonntag 13:30 Uhr, Skiheim Kottmar

Du denkst gern an die Jungschar zurück, aber leider bist du jetzt zu alt, um als Teilnehmer mitzufahren? Oder du willst dein Wochenende mit guter Gemeinschaft, Spaß und coolen Aktionen verbringen und dabei noch was mit Gott und dem Glauben erleben? Dann freu dich auf ein tolles Wochenende vom 26. bis 28.09.25 auf dem Kottmar. PS: Wir fahren kein Ski ;-) Kosten: 45€. Leitung & Anmeldung: Randy Hegewald (randolph.hegewald@gmx.de) & Tabea Werner

Mit dem Rad von Kirche zu Kirche

Samstag, 27. September, 10:00 Uhr, Schönbach, Parkplatz gegenüber der Kirche

Liebe Gemeindemitglieder Ü 60, am 27.09. wollen wir wieder eine Fahrradtour wagen. Sie soll dieses mal als Rundtour von Schönbach wieder nach Schönbach gehen. Wir werden die Kirchen in Schönbach, Dürrhennersdorf, Lawalde und Beiersdorf besuchen. Die Strecke ist ca. 20 km lang. Damit in der Zeit des Fahrens der Kopf auch etwas zu tun hat, gibt es in den Kirchen wieder kleine Impulse zum Bedenken. Ein Picknick zum Mittag ist bitte mitzubringen. In der Eisdiele in Schönbach wird es zum Abschluss Kaffee, Kuchen und Eis geben. Ich bitte um Anmeldung über mich oder die Verwaltungszentrale, damit jeder ein Stück Kuchen bekommt. Wenn es schneit oder stark regnet, fällt die Tour leider aus.

Begleiterin der Seniorenarbeit Birgit Gocht

„Licht für Fugau“ – Begegnung, Musik und Gedenken

Sonnabend, 27. September, ab 15:00 Uhr

Zum 65. Mal jährt sich in diesem Jahr die Sprengung der Schule und der St. Wenzelskirche des Dorfes Fu- gau, das sich auf böhmischer Seite in dem Zipfel zwischen Taubenheim, Oppach und Neusalza-Spremberg befand. Damit verschwanden die letzten Gebäude des Ortes – besonders für die ehemaligen Bewohner von Fugau, von denen viele nach Kriegsende in unseren Orten eine neue Heimat gefunden haben, ein schmerzvolles Ereignis. Der tschechische Verein „Grenzstein“ möchte den Jahrestag zum Anlass nehmen, um an das verschwundene Dorf und die mit ihm verbundene Geschichte zu erinnern. Dazu wurden bereits in den letzten Monaten Erinnerungen von Zeitzeugen auf beiden Seiten der Grenze gesammelt und dokumentiert.

Am Sonnabend, dem 27. September, soll es unter dem Motto „Licht für Fugau“, ein deutsch-tschechisches Nachbarschaftstreffen geben. Dabei werden nicht nur Erinnerungen zu hören sein, sondern auch Musik und es soll Raum geben für Begegnungen und Gespräche – mit dem Ziel, Menschen beiderseits der Grenze zusammenzubringen. Denn es gilt, nicht bei der schmerzlichen Erinnerung stehenzubleiben, sondern ihr gute Erfahrungen des Miteinanders zur Seite zu stellen.

Als Kirchgemeinde können wir dieses Bemühen nur begrüßen und unterstützen. Das Programm der Veranstaltung „Licht für Fugau“ entnehmen Sie bitte dem Plakat.

Herzliche Einladung!

Lobpreisabend

Freitag, 24. Oktober, 19:00 Uhr, Kirche Dürrhennersdorf

Die Kirchgemeindevertretung Schönbach-Dürrhen- nersdorf lädt wieder zu einem Lobpreisabend ein. Man kann hier sicher schon von einer kleinen Tradition sprechen, denn er findet bereits zum vierten Mal statt.

Wir wollen gemeinsam singen, beten und auf Gottes Wort hören. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zu guten Gesprächen bei einem kleinen Imbiss. Uwe Pfennighaus, Uwe Schmied und ihre Freunde werden uns musikalisch begleiten. Seid alle herzlich eingeladen und gegrüßt mit Psalm 34,2: „Ich will den HERRN loben allezeit; sein Lob soll immerdar in meinem Munde sein.“

Peter und Gerlinde Mieth

Kirchspiel-Jugendgottesdienst der JG Oppach

Sonntag, 2. November, 14:00 Uhr, Kirche Oppach

Ein neuer Jugendgottesdienst mit der Jungen Gemeinde Oppach steht vor der Tür! Mit Gott wollen wir diesen Sonntagnachmittag feiern, mit der Band „J´s ∞“ Lobpreislieder singen und einem biblischen Thema auf die Spur gehen! Herzliche Einladung an dich, dabei zu sein!

Jungschar (9 bis 12 Jahre)

7.-9. November, Start: Freitag 17:00 Uhr, Ende: Sonntag 13:30 Uhr, Guderhof Ebersdorf

Es ist wieder Jungscharzeit und du bist herzlich eingeladen! Wenn du zwischen 3. und 6. Klasse bist, ist das dein Wochenende mit viel Spaß, quatschen, singen, Geländespielen, Geschichten aus der Bibel und guter Gemeinschaft.

Kosten: 45€ (Geschwisterkinder: 30€) Leitung & Anmeldung: Randy Hegewald (randolph.hegewald@gmx.de) & Tabea Werner Weitere Infos bei der Evangelischen Jugend:

Tel.: 035842 413000, https://www.evju-loebzi.de/

Filmnachmittag Kirche Dürrhennersdorf: „Ein Zug nach Manhattan“

Sonnabend, 8. November, 17:00 Uhr

Der anrührende Film stammt aus der Regie Rolf von Sydows aus dem Jahr 1981. In der Hauptrolle verkörpert Heinz Rühmann den jüdischen Kantor Leon Sternberger, der seinen Glauben an Gott verliert, aber durch seltsame Begegnungen wieder erlangt.

Taize-Gottesdienst

mit Lichterglanz und Liedern für den Frieden Sonntag, 9. November, 18:00 Uhr, Kirche Friedersdorf

Lassen Sie sich im trüben November in die von Kerzen erleuchtete Kirche einladen und singen Sie die Lieder aus der Bruderschaft von Taizé mit, unterstützt von Chorsängern und Instrumentalisten aus dem Kirchspiel! Die Lieder mit ihren gut singbaren und einprägsamen Melodien können uns helfen, die Dunkelheit in und um uns zu vertreiben.

Wer im Chor mitsingen möchte, beachtet bitte den Artikel unter „Kirchenmusik“.

Annett Gocht

„Komm, den Frieden wecken“ - Friedensdekade 2025

9. bis 19. November, verschiedene Zeiten und Orte

Wir sehnen uns nach Frieden, doch der Weg dahin scheint kompliziert. Und die weltweiten gewaltvollen Konflikte nehmen scheinbar zu. Deshalb treffen wir uns in den Tagen der diesjährigen Friedensdekade gemeindeübergreifend zu Austausch und Gebet.

  • Sonntag, 09. November, 18:00 Uhr:
    Kirche Friedersdorf
    : Eröffnung der Friedensdekade beim Taizé-Gottesdienst
  • Montag, 10. November, 19:00 Uhr: 
    Kantorat Ebersbach
  • Dienstag, 11. November, 19:00 Uhr: 
    Kantorat Ebersbach
  • Mittwoch, 12. November, 19:00 Uhr: 
    Friedersdorf Gemeindehaus
  • Donnerstag, 13. November, 19:00 Uhr: 
    Kantorat Ebersbach
  • Freitag, 14. November, 19:00 Uhr: 
    Kirche Walddorf
  • Samstag, 15. November, 19:00 Uhr: 
    Friedersdorf Gemeindehaus
  • Sonntag, 16. November,
    10:00 Uhr: Lutherhof Neugersdorf - Kirche Kunterbunt
    12:00 Uhr: Friedhof Ebersbach im Rahmen des Volkstrauertags (mehr Infos siehe Ebersbach)
  • Montag, 17. November, 19:00 Uhr: 
    Oppach Kirche oder Gemeindesaal
  • Dienstag, 18. November, 19:00 Uhr: 
    Eibau Pfarrhaus
  • Mittwoch, 19. November (Buß- und Bettag), 
    Ökumenische Buß-Gottesdienste zum Abschluss der Friedensdekade
    10:30 Uhr, Kirche Ebersbach
    16:00 Uhr, Johanniskapelle Eibau

Filmnachmittag Pfarrhaus Lawalde: „Ein ganz gewöhnlicher Jude“

Buß- und Bettag, 19.11., 16:00 Uhr

2005 hat Oliver Hirschbiegel den Film mit Ben Becker in einer grandiosen Hauptrolle inszeniert.

Pfarrerin Karin Baudach