icon

Konzerte

Termin
Ort
Sonntag, 17.08.2025, 17:30 - 19:00
Musikkabarett mit dem Ensemble Zwischenfall (Kirche Ebersbach)
Mittwoch, 20.08.2025, 18:00 - 19:30
Konzert Kammermusikfest Oberlausitz (Kirche Ebersbach)
Es ist wieder Festivalzeit in der Oberlausitz und so dürfen sich die Ebersbacher Klassikfans auf ein hochkarätiges Kooperationskonzert des beliebten Kammermusikfestes Oberlausitz (15.-22. August) mit dem Moritzburg Festival freuen. Am Mittwoch, den 20. August um 18 Uhr wird in der Ev.-luth. Kirche Ebersbach das 40-köpfige Moritzburg Festival Orchester unter der Leitung von Chefdirigent Josep Caballé Domenech zu erleben sein. Mit dabei die New Yorker Star-Geigerin Mira Wang, die als Solistin auf ihrer Stradivari-Geige Wolfgang Amadeus Mozarts berühmtes Violinkonzert A-Dur (KV 219) aufführen wird. Das Konzert wird eröffnet mit der Konzertouvertüre in h-Moll, op. 26 („Die Hebriden“) von Felix Mendelssohn Bartholdy. Zum Abschluss spielt das renommierte Orchester die bekannte Sinfonie Nr. 6 F-Dur, op. 68 („Pastorale“) von Ludwig van Beethoven. Tickets zum Einheitspreis von 20,- EUR können im Online-Shop auf der Homepage https://www.kunstkulturstiftung-oberlausitz.de/events/ev-luth-kirche-ebersbach/ und für 25,- EUR an der Abendkasse erworben werden. Für Kinder bis 14 Jahren ist der Eintritt frei. Die Moritzburg Festival Akademie unter der künstlerischen Leitung der Violinistin Mira Wang hat sich einen hervorragenden Ruf als kreative musikalische „Werkstatt“ erarbeitet. Seit ihrer Gründung im Jahre 2006 ist sie fester Bestandteil des Moritzburg Festivals, welches unter der künstlerischen Leitung des renommierten Cellisten Jan Vogler steht. Die Akademie folgt der Idee, künstlerischen Nachwuchs durch kultur- und generationsübergreifenden Austausch zu fördern und ihm den Einstieg in die Konzertpraxis zu erleichtern. Durch eine international besetzte Jury werden jährlich aus circa 500 Bewerbungen 40 Studenten aus aller Welt ausgewählt (aus meist 15 – 20 Nationen). Junge Talente mit unterschiedlichen Erfahrungen und musikalischen Herangehensweisen lassen sich darauf ein, einen neuen Klangkörper zu bilden: das Moritzburg Festival Orchester. Gemeinsam wird ein breitgefächertes Orchester- und Kammermusikrepertoire erarbeitet und in zahlreichen Konzerten präsentiert. Die jungen Musiker erhalten während der Probenphase wichtige künstlerische Impulse vom Chefdirigenten Josep Caballé Domenech sowie Mentoren aus den Reihen der Künstler des Moritzburg Festivals.
Sonntag, 24.08.2025, 16:00 - 17:00
Orgelmusik am Nachmittag
Kirche Oppach
Sonntag, 31.08.2025, 17:00 - 18:15
Orgelkonzert (Kirche Schönbach)
Neben dem Einsatz zu Gottesdiensten und Kasualien freuen wir uns, die Orgel gelegentlich auch konzertant mit den ihr gegebenen Möglichkeiten vorstellen zu können. Zum Konzert am 31. August wird es dabei eine nicht alltägliche musikalische Begegnung geben: Sie können das Oberlausitzer Alphorntrio in einem Zwiegespräch mit unserer Or-gel erleben. Die Initiative zur Gründung eines Oberlausitzer Alphorntrios ging vom Leiter der Kreismusikschule Dreiländereck, Rüdiger Herrmann, aus, der schon in seiner Zeit im Harz Erfahrungen mit dem Blankenburger Alphorntrio gesammelt hatte. Auf der Suche nach Mitstreitern hat er schnell den in Zittau stadtbekannten Türmer Felix Weickelt und für das tiefe Register Laura Horst aus Zittau begeistert. Das etwa 3,60m lange Alphorn wird – ähnlich wie ein Blechblasinstrument – mit einem trichterförmigen hölzernen Mundstück angeblasen. Da es keine Hilfsmittel wie Ventile oder Grifflöcher gibt, ist der Spieler wie beim Naturhorn oder der Barocktrompete auf die wenigen Töne der Naturtonskala angewiesen. Natürlich sind Alphörner prädestinierte Freiluftinstrumente. Der Umstand, dass es unter anderem eine Messe-Komposition gibt, bei der die Instrumente mit der Orgel konzertieren können, bietet einen willkommenen Anlass für dieses Konzert. Kantor Amadeus Egermann wird dabei auf vielfältige Weise die Orgel erklingen lassen. Das Konzert gehört zur Veranstaltungsreihe des Oberlausitzer Orgelsommers. Es findet bei freiem Eintritt statt, daher erbitten wir eine großzügige Kollekte.
Sonntag, 07.09.2025, 18:00 - 20:00
Orgelvesper (Kirche Oppach)
Sonntag, 21.09.2025, 14:00 - 15:30
Chor der Brüderunität
Kirche Lawalde
Sonntag, 21.09.2025, 17:00 - 18:15
Orgelsommerkonzert (Kirche Eibau)
Norbert Britze, Orgel
Montag, 22.09.2025, 12:00 - 12:30
Orgelmittagsandacht (Kirche Neugersdorf)
Es spielen Kantoren aus unserer Gegend. Im Anschluss besteht das Angebot, im Lutherhof gemeinsam eine Suppe zu essen.
Dienstag, 23.09.2025, 12:00 - 12:30
Orgelmittagsandacht (Kirche Neugersdorf)
Es spielen Kantoren aus unserer Gegend. Im Anschluss besteht das Angebot, im Lutherhof gemeinsam eine Suppe zu essen.
Mittwoch, 24.09.2025, 12:00 - 12:30
Orgelmittagsandacht (Kirche Neugersdorf)
Es spielen Kantoren aus unserer Gegend. Im Anschluss besteht das Angebot, im Lutherhof gemeinsam eine Suppe zu essen.
Donnerstag, 25.09.2025, 12:00 - 12:30
Orgelmittagsandacht (Kirche Neugersdorf)
Es spielen Kantoren aus unserer Gegend. Im Anschluss besteht das Angebot, im Lutherhof gemeinsam eine Suppe zu essen.
Freitag, 26.09.2025, 12:00 - 12:30
Orgelmittagsandacht (Kirche Neugersdorf)
Es spielen Kantoren aus unserer Gegend. Im Anschluss besteht das Angebot, im Lutherhof gemeinsam eine Suppe zu essen.
Sonntag, 28.09.2025, 17:00 - 18:15
Orgelsommerkonzert
Chor und Orgel. Es spielt: Fabian Kiupel, Görlitz.
Kirche Neugersdorf
Sonntag, 19.10.2025, 16:00 - 17:15
Chorkonzert "Ensemble vocale" Waltershausen (Kirche Ebersbach)
Sonntag, 16.11.2025, 19:00 - 20:15
Abendmusik im Kerzenschein (Kirche Ebersbach)
Sonntag, 07.12.2025, 16:00 - 17:30
Adventskonzert mit Chor und Orchester (Kirche Ebersbach)
J. S. Bach, Kantaten zur Advents- und Weihnachtszeit (u.a. Weihnachtsoratorium, Kantate 3)
Sonntag, 07.12.2025, 16:00 - 17:00
Löbauer Bermusikanten
Sonntag, 14.12.2025, 16:00 - 17:30
Adventsmusik
Kirche Neugersdorf
Mittwoch, 31.12.2025, 23:00 - 23:55
Orgelmusik und Wort zum Jahreswechsel (Kirche Ebersbach)
Sonntag, 07.06.2026, 17:00 - 18:30
Chor-Orchester-Konzert
Josef Haydn, Nelsonmesse. Andere Werke. Kantoreien Ebersbach, Zittau, Ephoralkantorei, erweitertes Collegium musicum Zittau.
Kirche Ebersbach

Konzert für Orgel und Querflöte

Sonntag, 29. Juni, 19:00 Uhr, Kirche Beiersdorf 

Unter dem Motto „Hinunter ist der Sonne Schein“ erklingt eine romantische Abendmusik für Orgel und Querflöte aus verschiedenen Epochen und Ländern. Der Zuhörer kann zum Beispiel einen aus Tönen gemalten Sternenhimmel bestaunen, einem dänischen Abendlied lauschen oder bei einer englischen Romance träumen.

Es musizieren Maria-Barbara Salewski (Querflöte) aus Herrnhut und Martin Müller (Orgel). Der Eintritt ist frei – Am Ausgang wird um eine Spende gebeten.  Das Konzert findet im Rahmen des Oberlausitzer Orgelsommers statt und wird vom Kulturraum Oberlausitz-Niederschlesien sowie der Gemeinde Beiersdorf unterstützt.

Kantor Martin Müller

Orgelmusik am Nachmittag

Sonntag, 24. August, 16:00 Uhr, Kirche Oppach

In Oppach konnten wir im Sommer 2024 mit einem großen Konzert das 100-jährige Jubiläum der Orgel feiern. Derzeit gibt es einen dringenden Reperaturbedarf am Herzstück der Orgel - dem Balg. Er versorgt die Pfeifen mit Wind und bringt sie dadurch zum Klingen. Die flexiblen Teile des Balges sind aus Leder gefertigt und haben jetzt nach 100 Jahren ihr

„Lebensende“ erreicht. Um die Orgel vor größerem Schaden zu bewahren, muss der Balg dringend neu beledert werden. Gleichzeitig muss auch die Pedallade (Verteilung des Luftstromes zu den Pfeifen) repariert werden.

Die Kollekte ist dabei für die Unterstützung der Reperaturarbeiten bestimmt.

Kantor Martin Müller

Konzert des Moritzburg-Festival- Orchesters

Im Rahmen des Kammermusikfestes Oberlausitz
Mittwoch, 20. August, 18:00 Uhr, Kirche Ebersbach 

Wir freuen uns, dass nach 2023 zum zweiten Mal das Kammermusikfest Oberlausitz in unserer Kirche gastiert.

Das Moritzburg Festival Orchester unter der Leitung von Josep Caballé Domenech bringt folgende Werke zur Aufführung:

  • W. A. Mozart: Violinkonzert A-Dur, KV 219; Solistin ist Mira Wang (Violine).
  • Felix Mendelssohn Bartholdy: Konzertouvertüre hMoll, op. 26 „Die Hebriden“;
  • Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 6 F-Dur op. 68 („Pastorale“).

Infos und Karten (VVK nur online):  kammermusikfest-oberlausitz.de 20 €, an der Abendkasse 25 €, Kinder bis 14 Jahren haben freien Eintritt.

Oberlausitzer Alphorntrio konzertiert mit restaurierter Jahn-Orgel

Sonntag, 31. August, 17:00 Uhr, Kirche Schönbach 

Neben dem Einsatz zu Gottesdiensten und Kasualien freuen wir uns, die Orgel gelegentlich auch konzertant mit den ihr gegebenen Möglichkeiten vorstellen zu können. Zum Konzert am 31. August wird es dabei eine nicht alltägliche musikalische Begegnung geben: Sie können das Oberlausitzer Alphorntrio in einem Zwiegespräch mit unserer Orgel erleben.

Die Initiative zur Gründung eines Oberlausitzer Alphorntrios ging vom Leiter der Kreismusikschule Dreiländereck, Rüdiger Herrmann, aus, der schon in seiner Zeit im Harz Erfahrungen mit dem Blankenburger Alphorntrio gesammelt hatte. Auf der Suche nach Mitstreitern hat er schnell den in Zittau stadtbekannten Türmer Felix Weickelt und für das tiefe Register Laura Horst aus Zittau begeistert. Das etwa 3,60m lange Alphorn wird – ähnlich wie ein Blechblasinstrument – mit einem trichterförmigen hölzernen Mundstück angeblasen. Da es keine Hilfsmittel wie Ventile oder Grifflöcher gibt, ist der Spieler wie beim Naturhorn oder der Barocktrompete auf die wenigen Töne der Naturtonskala angewiesen. Natürlich sind Alphörner prädestinierte Freiluftinstrumente. Der Umstand, dass es unter anderem eine Messe-Komposition gibt, bei der die Instrumente mit der Orgel konzertieren können, bietet einen willkommenen Anlass für dieses Konzert. Kantor Amadeus Egermann wird dabei auf vielfältige Weise die Orgel erklingen lassen.

Das Konzert gehört zur Veranstaltungsreihe des Oberlausitzer Orgelsommers. Es findet bei freiem Eintritt statt, daher erbitten wir eine großzügige Kollekte.

alle Artikel ohne Autor: Kantor Amadeus Egermann