„Im Osten geht die Sonne auf!“

Gottesdienst mit Abendbrot

Sonntag, 8. Oktober, 17:00 Uhr, „Stadt Hamburg“, Lauba

Mit welchen Gefühlen sprechen oder hören Sie den Satz „Ich bin Ostdeutscher“? Stolz oder traurig, zuversichtlich oder resigniert, gleichgültig oder wütend? Ist Ostdeutschland nur eine „Kolonie des Westens“? Was haben wir zu bieten? Was sagt Gott zu uns hier im Osten? Wir laden Sie ein zu einem besonderen Gottesdienst. Wer gern alten Ostrock hört und traditionelle Soljanka bzw. Kartoffelsalat mit Würstchen isst, ist hier genau richtig! Die Musik gestalten Stefan Lehnert (Gitarre) und Jörg Kamenz (Piano) aus Bautzen.

Karin Baudach

„Wodka ist immer koscher!“

Buchlesung

Mittwoch, Buß- und Bettag, 22. November, 16:00 Uhr, „Stadt Hamburg“, Lauba

Mit Küf Kaufmann (Schauspieler) und Thomas Feist (Pianist).

»Na Sdorowje«, »Lehaim!« und »Zum Wohl!«. Wodka löst die Zunge, befeuert das Herz, bringt das Geschichtenerzählen in Gang. Küf Kaufmann blickt auf sein turbulentes Leben zwischen Schwarzem Meer und den Gestaden Sachsens zurück. Charmant und hintersinnig erzählt er von den Abenteuern der Liebe, den Verlockungen der Kunst und den Schwierigkeiten, denen man als Russe in Deutschland und als Jude in Russland begegnet.

»Küf Kaufmann schreibt fröhlich und meschugge mit einem Hauch Melancholie. Ein großes Lesevergnügen – mit und ohne Wodka.«

Bernd-Lutz Lange, zitiert am 5.9.23 aus: https://www.amazon.de/Wodka-ist-immer-koscher-Trinken/dp/3351033435.

Lesen ist gut, aber viel entspannter ist es, den Text vorgelesen und mit schauspielerischem Talent vorgetragen zu bekommen. Dieses Geschenk soll uns am Buß- und Bettag zuteilwerden.

Küf Kaufmann wurde im Mai 1947 in Marx in der Sowjetunion geboren. Sein Studium schloss er als Regisseur ab. Er arbeitete in Leningrad z. B. am Revuetheater. Seit 1991 lebt er mit seiner Familie in Leipzig. Er ist seit 2005 Vorsitzender der israelitischen Religionsgemeinde zu Leipzig. Bekannt wurde er durch seine Zusammenarbeit mit der „Pfeffermühle“ Leipzig und anderen Kabaretts.

Der Eintritt ist frei. Um eine angemessene Spende wird gebeten. Jeder und jede ist herzlich willkommen!

Karin Baudach