Informationen für die TOB- Gemeinden

Warum TOB?

Weil wir nun mal einfach TOB! (Taubenheim-Oppach-Beiersdorf) sind. Zum einen ist es gut, auch mal zu schauen, was geht uns alle an. Zum anderen stärkt es die eigene Identität, sich bewusst zu werden: Kirchgemeinde - Seelsorgebereich - Kirchspiel. Es braucht auf vielen verschiedenen Ebenen Identifikationsmöglichkeiten, um ein Selbstverständnis für sich zu entwickeln. Das wollen wir auch in den Kirchennachrichten versuchen. Deshalb gibt es von dieser Ausgabe an die „Informationen für die TOB-Gemeinden“.

Neue Hauskreise braucht das Land

Nun bin ich jetzt 10 Monate hier und habe festgestellt, dass die Hauskreislandschaft in unseren drei Gemeinden teilweise eher dünn ist. Natürlich hat der Gedanke der Hauskreisbewegung auch schon einen Bart. Und dennoch glaube ich, dass uns das nicht schaden kann, auch für jüngere Menschen etwas anzubieten.  Da ich nun aktuell das entsprechende Alter habe und sich beim Herumfragen über ein solches Angebots tatsächlich gefreut wurde, versuche ich einen „Hauskreis Junger Erwachsener“ für unsere TOB+ Gemeinden ins Leben zu rufen.

Falls du dich auch im richtigen Alter fühlst (in den besten Jahren deines Lebens: 20er/30er), melde dich gerne bei mir! Wir wollen gemeinsam schauen, wo die Reise mit uns hingeht.

Pfarrerin Friederike Seidel

Gruppen & Kreise / Gemeindeveranstaltungen

!!!NEU!!! Hauskreis Junger Erwachsener  
monatlich mit wechselnden Orten; ansprechbar: Pfarrerin Friederike Seidel

Gemeindeumfrage

Mit großem Dank schauen wir auf unsere vergangenen Gottesdienste zurück wie Kirchweih und Erntedank. Nun ist die Gemeindeumfrage ausgewertet und soll am Freitag, dem 9.1.2026, 19:00 Uhr, zum Ehrenamtsdank im Pfarrhaus in Beiersdorf besprochen werden - herzliche Einladung dazu!

Der barrierefreie Weg zur Kirche ist fertig!

Wenn man nur noch schlecht oder gar nicht mehr laufen kann, wird die Welt kleiner, nicht nur räumlich, auch sozial! Umso wirksamer können Baumaßnahmen, die bei der Überwindung von Hindernissen helfen, das Leben erleichtern. 

Es ist so erfreulich, dass durch den neuen rollstuhlgerechten Weg unsere Kirche nun für jede(n) zugänglich ist, dass die Gräber von Angehörigen erreichbar sind, dass man merkt: man gehört dazu! Es entstand sogar ein kleiner Parkplatz vor der Begräbnishalle. 

Ich durfte im September den fertiggestellten Weg auf Rollstuhltauglichkeit testen. Fazit: Da passte einfach alles, und es waren keine unbeabsichtigten Hindernisse eingearbeitet. Hier haben sich Auftraggeber und Bauleute echt Gedanken gemacht! Selbst an eine Ausweichstelle wurde gedacht. Die Regenabflüsse sind kippsicher, die schmalen Räder des Rollstuhls sind am Rand nicht eingesunken und durch den zusätzlichen Parkplatz sind die Wege deutlich kürzer geworden.

Ich halte es für sehr begrüßenswert, dass sowohl das sächsische Förderprogramm „Lieblingsplätze“ als auch unsere Kirchgemeinde mit einer erheblichen Geldsumme Barrieren beseitigen und möchte einfach allen Beteiligten stellvertretend für alle „Fußlahmen“ DANKE sagen!

Harald Mittasch

Konfis - einmal anders: im Praktikum

Im Rahmen des Gemeindepraktikum des Konfi-Unterrichts hilft, hier bspw., Elias Golbs auf dem Friedhof in Beiersdorf. Auch in den Gottesdiensten sind die Konfirmanden der 7. und 8. Klasse mit eingebunden.

Elisabeth Noack

Krippenspielproben

Proben: sonnabends, 10:00 Uhr, Pfarrhaus
Hauptprobe: 23.12., 10:00 Uhr, Kirche

Bäumchenziehen

Proben: freitags, 16:15 Uhr, Pfarrhaus/Kirche
Hauptprobe: 23.12., 13:30 Uhr, Kirche, mit Bäumchen