Die Neugersdorfer Kirche braucht dich! Kirchenputz mal anders

Samstag, 3. Mai, ab 09:30 Uhr

Am 3. Mai wird es praktisch: Ab 09:30 Uhr schneiden wir Efeu im Kirchgelände, entfernen auf dem Kirchturm die Spinnweben, putzen die Kirchenbänke und lernen uns dadurch mal anders kennen als sonst. Zu Mittag gibt es für alle eine Suppe; und dass die Neugersdorfer Suppen lecker sind, ist inzwischen weitbekannt. Seid uns herzlich willkommen – vielleicht gleich mit der ganzen Familie?

alle Artikel: die Kirchgemeindevertretung

Mitarbeiterdank

Wenn im Lutherhof Ende Januar am späten Nachmittag die Räume von Kaffee- und Teeduft durchflutet werden, gibt es sicherlich einen großen Anlass. Dies war am Mittwoch, dem 29. Januar, der Fall. Über 50 Ehrenamtliche und Mitarbeitende der Kirchgemeinde Neugersdorf waren zu einem besonderen Abend mit Cellomusik von Juliane Herzig und Stephan Rehm, einem Rück- und Ausblick der Gemeindearbeit, einer Andacht und Berichten über die einzelnen Gemeindegruppen eingeladen. Ein besonderer Dank gilt Frau Ullrich für die leckeren Suppen, Fleischerei Schild für die belegten Brötchen und allen Mitwirkenden der Gemeinde. Es war ein gelungener Abend.

für die Kirchgemeindevertretung Kerstin Koser

Standfestigkeitsprüfung

In der Woche vom 5. bis 9. Mai überprüfen wir auf dem Neugersdorfer Friedhof die Standfestigkeit der Grabsteine. Bitte entfernen Sie bis dahin Kranzgebinde und Abdeckungen! Bei Fragen wenden Sie sich an die Friedhofsverwaltung.

Ab März: Vorläuten!

Von März an wird in Neugersdorf so geläutet, dass der Gottesdienst zur Zeit beginnt, anstatt dass zur Zeit erst das Läuten beginnt. So können insbesondere die 09:00-Uhr-Gottesdienste pünktlich beginnen. Wundern Sie sich also bitte nicht, wenn die Glocken ein paar wenige Minuten eher läuten als sonst.

Neue Friedhofsgebühren

Nach acht Jahren mit der alten Friedhofsgebührenordnung hat die Friedhofsverwaltung im Jahr 2024 die Gebühren neu kalkuliert; diese sind am 1. Dezember 2024 in Kraft getreten und können auf unserer Website oder im Pfarramtsbüro eingesehen werden. Vielleicht lesen auch Sie in einem Kostenbescheid eine nun erhöhte Summe, zum Beispiel bezüglich der Zahlung der Friedhofsunterhaltungsgebühr. Auch wenn die Erhöhung aufgrund der relativ langen Zeit ohne Anhebung der Beiträge unerwartet hoch ausfällt, kann die Verwaltung prinzipiell in Gebührenfragen keinen Ermessensspielraum ausschöpfen. Die Kalkulation wurde entsprechend der Verwaltungsvorgaben erstellt und vom Regionalkirchenamt Dresden geprüft und genehmigt. Sofern Sie beim Erwerb von Nutzungsrechten Schwierigkeiten haben, die volle Summe zu zahlen, können Sie bei der Kirchgemeindevertretung eine Ratenzahlungslösung formlos beantragen. Für Rückfragen nehmen Sie gern Kontakt auf mit Friedhofsverwalter Sven Leupold, oder schreiben Sie uns über das Mail-Kontaktformular auf der Kirchspielwebsite.

die Friedhofsverwaltung Neugersdorf

Kekse, Schnee und Familie

Kekse, Schnee und Familie – so gehört es sich zu Weihnachten, der schönsten Zeit im Jahr. Aber Weihnachten ist noch so viel mehr, denn unser Heiland ist geboren, und genau das wollten wir auch 2024 wieder mit unserem Krippenspiel darstellen. Bei den Proben wuchsen wir immer mehr zusammen. Wir lernten Texte, Mimik, Gestik und suchten auch unsere Kostüme gemeinsam aus. Zwischendrin gab es natürlich noch mehr Kekse, Tee und Andachten – denn wir sind gewiss: nicht für uns, sondern für unseren Herrn gestalten wir das Krippenspiel. Nach viel Arbeit, Freude und Keksen…, stand Heiligabend schon vor der Tür. Und wir waren bereit für den großen Auftritt und die vielen gespannten Menschen in der Kirche. Und hier noch der O-Ton eines Mitspielers:

„Für uns Krippenspieler war das Spielen der Rollen eine aufregende Zeit. Es war spannend, auf der Bühne in verschiedene Rollen gekleidet zu stehen und unseren teilweise langen Text ohne Fehler aufzusagen. Ich fände es sehr schön, wenn ich im Jahr 2025 wieder beim Krippenspiel mitmachen könnte. Liebe Grüße von Eurem Schäfchen Manuel Oberstadt!“

das JG-Krippenspielteam

Weihnachten 2024 in Neugersdorf

In einer wunderschön geschmückten Kirche konnten wir Konfirmanden, Jugendliche, Kurrendekinder und Krippenspieler unter der Leitung von Familie Oberstadt, Christine Stempin und Ehrenamtlichen in der gut besuchten ersten Christvesper erleben. Dank vieler Chorsänger und -sängerinnen, dem Posaunenchor und der Predigtlesung durch Lektor René Müller gab es eine festliche zweite Christvesper. Die Gottesdienste an den Weihnachtstagen feierten wir dann wieder im warmen Lutherhof gemeinsam mit dem Chor, Mandy Egermann und einer Predigt einen dankbaren festlichen Gottesdienst. Allen Mitwirkenden herzlichen Dank.

Foto: Christiane Klotsche-Schneider; Text: Kerstin Koser

Singe-Abend mit dem Ensemble Mandelzweig

Gäste und Gemeindemitglieder des Kirchspiels wurden am 2. Februar zu Musik und gemeinsamem Singen im Rahmen einer musikalischen Abendandacht mit dem Ensemble „Mandelzweig“ herzlich willkommen geheißen. Zwei Lektoren trugen eine Andacht von Daniel Schneider über ein Lied des schwedischen Dichters Carl Boberg vor. Danke für eine gesegnete Stunde und einen wunderschönen Abend in guter Gemeinschaft und Freude am gemeinsamen Singen!

für die Kirchgemeindevertretung Kerstin Koser