Hinweis zu den Öffnungszeiten
Am 18. März ist in Ebersbach nur vormittags von 9:00 bis 12:00 Uhr Sprechzeit. Bei dringenden Angelegenheiten außerhalb der Sprechzeit bitten wir Sie um Kontaktaufnahme (s. letzte Seite) mit der Verwaltungszentrale Neusalza-Spremberg.
In Friedhofsangelegenheiten wenden Sie sich bitte an unseren Friedhofsmeister Herrn Robert Berger unter der Rufnummer 0163-9838135.
Grabstein-Standfestigkeitsüberprüfung
In der Woche vom 26. bis 30. Mai wird die Standfestigkeit der Grabsteine auf unserem Friedhof überprüft.
die Friedhofsverwaltung
Abschied – aber nicht so ganz …!
Zum 1. Januar hat Angela Noack ihren langjährigen Dienst in unserer Kirchgemeinde beendet und ist in den Ruhestand gegangen. Neben Frau Eisermann bot sie eine freundliche und verlässliche Anlaufstelle für die verschiedensten Anliegen, mit denen Menschen ins Pfarramt fanden. Wir danken ihr für ihren treuen Dienst und wünschen ihr Gottes Segen für die Zeit, die vor ihr liegt. Zu unserem Glück verlieren wir sie nicht so ganz, denn sie wird in ihren Ehrenämtern auch weiterhin für das Wohl der Gemeinde wirken. Die Verwaltungsaufgaben von Frau Noack übernimmt zukünftig Maike Pollack im Rahmen ihrer Anstellung im Kirchspiel.
im Namen der Kirchgemeindevertretung
Pfarrerin Maximiliane Rehm
Offene Kirche in Ebersbach
Seit einigen Jahren kann im Sommer am Sonnabend Nachmittag die Ebersbacher Kirche besichtigt werden. Unmittelbar am überregionalen Radweg gelegen, nutzen Radtouristen oder die Besucher des Friedhofes diese Gelegenheit. Die Kirche im böhmischen Barock in ihrer Ausgestaltung und Ausmalung von 1733 beeindruckt Besucher immer wieder. Sie ist Ausdruck gelebter Frömmigkeit und der Liebe zu Jesus. Während der Öffnungszeiten steht eine kleine Gruppe Ehrenamtlicher für Fragen zur Verfügung. Immer wieder spüren wir die Sehnsucht der Menschen nach Stille und Schönheit. Auch Menschen, die sonst mit Kirche „nichts am Hut haben“, nutzen gern eine kleine „Auszeit“.
Diese Möglichkeit wollen wir erweitern . Nach ausführlicher Beratung des „für und wider“ hat die Kirchgemeindevertretung von Ebersbach beschlossen, die Kirche ab 30. April bis 27. September jeweils von Mittwoch bis Sonnabend von 9:00 bis 17:00 Uhr Uhr für Besucher zu öffnen. In diesem Zusammenhang wäre es schön, wenn sich noch mehr Menschen bereit fänden, während der Öffnungszeiten als Ansprechpartner zur Verfügung zu stehen. Nehmen Sie gern Kontakt auf zu Angela oder Bernd Noack (Tel.: 03586 764403).
die Kirchgemeindevertretung
12 Jahre Besuche in unserer Kirchgemeinde
2013 gründete sich durch die Initiative von Pfarrehepaar Hecker der Ebersbacher Besuchsdienst. Seitdem haben die Ehrenamtlichen unzählige Menschen an wichtigen Lebensstationen begleitet. Zeitweise wurden nicht nur runde höhere Geburtstagsjubiläen bedacht, sondern auch der 18. Geburtstag, die Geburt eines Kindes oder der Zuzug in unsere Gemeinde. Mit der Zeit änderte sich auch die Situation. Etliche Mitglieder sind inzwischen in fortgeschrittenem Alter. Bei manchen haben sich die Lebenssituationen verändert. Außerdem hat sich in den letzten 5 Jahren gezeigt, dass das Besuchen gar nicht mehr so selbstverständlich ist. Manche Tür blieb verschlossen, manches Gesicht ebenfalls. Deshalb hat sich der Besuchsdienst im Januar ein letztes Mal getroffen, die gemeinsame Zeit noch einmal reflektiert, sich am Erreichten gefreut und in Frieden Abschied genommen. Wir als Kirchgemeinde sind allen dankbar, die diesen Dienst über die Jahre stellvertretend für uns alle erfüllt haben. Besonderer Dank gilt Gabriele Wünsche, die in den letzten Jahren die Verantwortung getragen hat. Auch künftig möchten wir den Jubilaren einen Gruß senden. Er wird von nun an per Post kommen, aber ebenso von Herzen.
für die Kirchgemeindevertretung
Pfarrerin Maximiliane Rehm
Unser tägliches Brot gib uns heute....
Am 30. November ging es am Morgen mit den Konfis zur Bäckerei Becke, denn wir wollten gemeinsam direkt in der Backstube sehen, fühlen und auch riechen, was eigentlich hinter unserem „täglichen Brot“ so steckt. Einer der Bäcker war die ganze Zeit bei uns und erklärte, was in den Teig alles so rein muss, und per Hand wurde jeder „Rohling“ abgewogen und dann geknetet. Und was so einfach aussah, entpuppte sich doch als gelerntes Handwerk. Einmal war es zu viel Mehl, beim nächsten Mal wieder zu wenig und alles klebte an der Arbeitsfläche oder an einem selbst. Auch bekamen wir mit, dass sich über den Vormittag ein Mitarbeiter nach dem anderen in den Feierabend verabschiedete, denn das Brot und Brötchen backen beginnt schon in der Frühe, halb 2! Ich denke wir alle werden schon aus diesem Grund noch lange mit Ehrfurcht auf den Beruf des Bäckers sehen. Nebenbei wurden 4 Bleche Plätzchen ausgestochen und zum Schluss verziert, während die 41 Brote in den Ofen geschickt wurden. Wir bedanken uns ganz herzlich bei der Bäckerei Becke, die sich die Zeit für uns genommen hat. Am 1. Advent wurden die Brote und Plätzchen nach dem Gottesdienst verkauft. Die Einnahmen dafür gingen an Brot für die Welt.
Lisa Friedrich und Angela Noack
Gottesdienst mit Krippenspiel am 12. Januar
Am Sonntag, den 12. Januar, trafen wir Krippenspieler uns in der Landeskirchlichen Gemeinschaft in Ebersbach zur zweiten Aufführung unseres Krippenspieles. Ungewöhnlich früh und auf verschneiten Straßen fuhren wir nach Ebersbach. Nach einer letzten Generalprobe, stärkten wir uns beim gemeinsamen Frühstück. Viel Zeit blieb uns nicht, bevor der Gottesdienst begann. Froh darüber, dass uns das Spiel so gut gelungen war(, dass kein Spieler seinen Text über die Ferien vergessen hatte,) und dankbar für den gut besuchten Gottesdienst und alle Unterstützung durch Gunter Mitschke, machten wir uns auf den Heimweg. Falls ihr wissen wollt, wie wir das Krippenspiel probten, lest gern bei Neugersdorf nach!
das JG-Krippenspielteam