Wofür spenden?
Auch in diesem Jahr wollen wir einige Verbesserungen im Gemeindeleben erreichen.
Auf dem Eibauer Pfarrgrundstück soll ein Carport mit Fahrradgarage entstehen, denn einen adäquaten Abstellraum für Fahrzeuge gibt es noch nicht im Gebäudeensemble.
Im Walddorfer Pfarrhaus ist es dringend erforderlich, den Flur und die Toiletten zu renovieren. Der Gemeindesaal im Pfarrhaus soll künftig auch als Raum für Weltliche Bestattungen mit bis zu 35 Teilnehmern nutzbar sein.
Außerdem tragen wir als Kirchgemeinde Verantwortung für ein Waldstück in Neueibau, das nach den Käferjahren zum Teil neu aufgeforstet werden muss.
Auf längere Sicht erstreben wir noch immer, den Altarplatz in der Eibauer Kirche zugunsten großzügigerer Platzverhältnisse umzugestalten.
Nachdem die erste Bestattung auf dem Sternenkindergrab in Eibau stattgefunden hat, soll das Grab in den nächsten Jahren aus Spendenmitteln erhalten werden.
Manche dieser Vorhaben sind förderfähig, andere nicht. In jedem Fall hilft es, Eigenkapital zu haben, damit die Verbesserungen Wirklichkeit werden.
Wenn Sie uns mit einer Spende unterstützen möchten, dann gerne auf das Konto mit der
IBAN DE53 3506 0190 1681 2090 65 bei der
Bank für Kirche und Diakonie (BIC: GENODED1DKD,
Kontoinhaber: Kassenverwaltung Bautzen);
immer mit der Rechtsträgernummer „RT 2180“
und dem Verwendungszweck „Carport Eibau“, „Pfarrhaus Walddorf“, „Wald Neueibau“, „Altarplatz Kirche Eibau“ oder „Sternenkindergrab“.
für die Kirchgemeindevertretung Pfarrer Stephan Rehm
Die Nordmauer des Mittelfriedhofs in Eibau – Sorgenkind begradigt!
Die Friedhofsmauer auf dem mittleren Friedhof in Eibau war viele Jahre, fast Jahrzehnte, ein Sorgenkind. Wie immer offensichtlicher zu sehen war, neigte sich diese nach außen und nur der Verbund der einzelnen Stellen verhinderte, dass sie nicht umkippte. Grund dafür war, wie es sich später herausstellte, dass man damals bei der Errichtung der Außenmauern wenig Wert auf ein gutes Fundament gelegt hatte. Immer wieder gab es Anfragen besorgter Grabstellenbesitzer, wann da was getan wird. Viele Jahre war das deshalb ein Dauerthema in den Sitzungen des Kirchenvorstandes. Eingeholte Angebote führten aber immer zu dem Ergebnis, das wir das aus unseren zur Verfügung stehenden Haushaltsmitteln nicht bezahlen können.
Eine Kontaktaufnahme mit der Denkmalschutzbehörde im Jahr 2020 brachte das Ergebnis, dass wir für dieses Vorhaben Fördermittel beantragen können. Der entsprechende Antrag wurde uns 2021 positiv beschieden, so dass wir damit sowie einem für uns überschaubaren Eigenanteil und einer zugesagten Kostenbeteiligung der Gemeinde Kottmar das Vorhaben angehen konnten.
Nach einigen Verzögerungen war dann im Herbst 2021 Baubeginn, jedoch konnten die Arbeiten witterungsbedingt bis Ende des Jahres nicht abgeschlossen werden. So zog sich das Ganze bis ins Jahr 2022 hin und im Dezember war dann endlich Bauabnahme. Das Ergebnis kann sich jedoch sehen lassen! Nun steht die Mauer wieder gerade und dies wird nun hoffentlich viele Jahre noch so bleiben.
Wir danken an dieser Stelle allen Spender:innen und allen daran beteiligten Firmen sowie den Mitgliedern des Bauausschusses und in der Verwaltung für die Begleitung dieses Vorhabens.
Matthias Lorenz
Pfarrehepaar Maximiliane und Stephan Rehm

Weltgebetstag im Eibauer Pfarrhaus
„Glaube bewegt“ – das war dieses Jahr das Motto des Weltgebetstages. Dieses Jahr haben dazu Frauen aus Taiwan eingeladen. Der Einladung sind auch Frauen und Kinder aus unserer Kirchgemeinde gefolgt. Wir danken Gott, dass der Weltgebetstag wieder gemeinsam in gewohnter Form mit Bildern, Gebet und typischen Speisen gefeiert werden konnte.
Cathrin Käsche