Restaurierung der Walddorfer Orgel
Aufmerksamen Walddorfer Gottesdienstbesuchern ist vermutlich besonders aus den Sommern 2018 und 2019 in Erinnerung, dass unsere Orgel der Zittauer Firma Schuster aus dem Jahr 1909 damals erheblich unter der großen Trockenheit gelitten hat. Dadurch war sie zeitweise unbenutzbar, da die pneumatische Steuerung mit Bauteilen aus Holz und Leder nicht ordnungsgemäß arbeitsfähig war. Unter normalen Bedingungen funktioniert aktuell glücklicherweise ein Großteil der Schaltungen, aber eben auch nicht immer zuverlässig. Aufgrund eines Zustandsgutachtens von Kantor Egermann, der auch Orgelsachverständiger der Landeskirche ist, wurden Angebote regionaler Orgelbaufirmen erbeten. Zwei liegen nun vor. Aufgrund eines Beschlusses der Kirchgemeindevertretung Eibau-Walddorf wurden Ende Oktober ein Antrag auf Denkmalschutzrechtliche Genehmigung und ein Förderantrag beim regionalen Denkmalamt gestellt, um das Vorhaben einer umfassenden Überholung (Reinigung, Technik, Pfeifenwerk, Intonation & Stimmung) wenn möglich im kommenden Jahr durchzuführen. Die finanzielle Unterstützung seitens des Denkmalamts ist neben Mitteln der Gemeinde und voraussichtlich auch der Landeskirche nötig, um die Kosten im etwa mittleren fünfstelligen Bereich aufbringen zu können.
Natürlich sind wir dankbar, wenn auch Sie mit einem Obolus Ihrer Möglichkeit helfen, die Walddorfer Orgel zu kurieren, sodass sie weiter in Gottesdiensten oder Konzerten zum Einsatz kommen kann.
Übrigens: Orgelspielen ist in verschiedenen Lebensaltern (und mit etwas Geduld) erlernbar und macht viel Freude. Wenn Sie das interessiert, fragen Sie einen unserer Kantoren. Nur Mut!
Amadeus Egermann
Weihnachten 2021
Die diesjährigen Christvespern planen wir wie eingespielt zu den bekannten Zeiten in der Eibauer und Walddorfer Kirche. Bitte entnehmen Sie diese der Gottesdienstliste. Inwiefern pandemiebedingt besondere Regelungen gelten, darüber informieren Sie sich bitte auf unserer Website. Die Eibauer Weihnachtskollekte kommt zur einen Hälfte der Aktion „Brot für die Welt“ zugute, die andere Hälfte soll eingesetzt werden, um eine Beamerleinwand fest in der Kirche zu installieren. Die Walddorfer Weihnachtskollekte geht zu einem Drittel an das Herrnhuter Hospiz und verbleibt zu zwei Dritteln in der Gemeinde zugunsten der für 2022 geplanten Orgelsanierung.
Für Montag, den 27. Dezember, um 17:00 Uhr plant der Posaunenchor in der Walddorfer Langen Gasse eine weihnachtliches Abendblasen im Freien.
Pfarrer Stephan Rehm