Advent

Leider musste der Bläsergottesdienst ausfallen. Dafür gestalteten Kantor Müller mit Variationen zu Adventsliedern an E-Piano und Orgel und Pfarrerin Hecker mit Texten zum Innehalten und Schmunzeln einen adventlichen Gottesdienst.

Bäumchenziehen am 24.12.

Auch die Proben für das Bäumchenziehen gestalteten sich zu einer Herausforderung, da immer wieder Kinder in Quarantäne waren. Vor den Proben wurden die Kinder getestet. Verteilt in der Kirche mit großen Abständen wurden die Lieder eingesungen und aufgenommen.

Trotz aller Widrigkeiten konnten wir wieder Heiligabend mit dem Bäumchenziehen und den abgespielten Gesangsaufnahmen die Botschaft weitersagen. Statt 22 Kinder der letzten Jahre standen 10 Kinder mit ihren brennenden Kerzen an den kleinen Bäumchen im Altarraum.

Der Livestream ermöglichte es, dass Heiligabend in die Wohnzimmer von weit über 180 Familien kam. Zitat aus einer Mail einer Tochter, deren über 80-jährige Vater sich Heiligabend angemeldet, aber aus gesundheitlichen Gründen absagen musste: „Gestern Abend haben wir dem Livestream beigewohnt und meinen Vater haben die Bilder sehr berührt“.

Ein Dank geht an Elke Kemnitz und Kantor Müller für die Proben, Johannes Noack für die technische Umsetzung der Gesangsaufnahmen, dem Stream-Team für die Liveübertragung, dem Nachbarn für die unkomplizierte Nutzung des Internets. Corinna Hentschel, die zu allen Gottesdiensten die Möglichkeit zum Testen gegeben hat.

Ein Dank: fürs Baum aufstellen, Baum schmücken, Heizen der Kirche und der Beiersdorfer Kirchgemeindevertretung, die sich entschieden hat, Gottesdienste unter der 3-G-Regel zu feiern.

Krippenspiel am 26.12.

www.bethlehem.com – was verbirgt sich wohl dahinter? Kann man dort etwas bestellen?

Für die Besucher des Krippenspiel-Gottesdienstes am 26.12. in der Beiersdorfer Kirche war diese Internetadresse das diesjährige Fenster zur Weihnachtsgeschichte. Unter Anleitung von Elke Mittasch und Claudia Heinke hatten zehn Kinder die Geschichte von Enkel und Großmutter einstudiert, die sich mit Hilfe des Internets die Geschehnisse zwischen Nazareth und Bethlehem gemeinsam ins Haus holen. Beide sind dabei offen für die Welt des anderen – der Enkel lässt sich mitnehmen in die 2000 Jahre alte Weihnachtsgeschichte und Oma nähert sich den Mitteln der modernen Technik. Und am Ende haben beide etwas davon…

Nicht nur das Stück, sondern auch die Vorbereitungen waren spannend bis zur letzten Minute; durch das Corona-Auf-und-Ab im Advent wusste ja keiner, ob es live gezeigt werden kann - Letztlich hat sich die Mühe gelohnt und das Krippenspiel konnte in der gut besetzten Kirche aufgeführt werden. DANKE an die Darsteller Fynn, Ida, Richard, Marie, Frederic und Paul, Lisa-Marie, Anton, Ida & Oskar sowie die beiden Anleiterinnen und das Technik-Team.

Andrea Kretschmar

Traurig, aber wahr

Als Corinna Hentschel ihre Tasche mit den Tests und allem ihrem Zubehör zu Silvester für den Gottesdienst nahm, um Ungeimpften den Test anzubieten, bemerkte sie, dass in ihrer Tasche Packungen mit Corona-Tests fehlten. Leider hat sich am 2. Feiertag zum Krippenspiel jemand in ihrer Tasche unbefugt bedient.

Elisabeth Noack

Die Beiersdorfer Kirchgemeinde in Zahlen Stand 31.12.2021

Gemeindeglieder413
Taufen, (außerhalb getauft)2
Konfirmationen3
Trauung1
Ehejubiläum1
Austritt1
Verstorbene Gemeindeglieder10
Beisetzungen auf dem Friedhof19
Frauen-Männer-Kreis11
Kirchenchor und Posaunenchor 
Spenden für den barrierefreien Weg1099,78€