Advent und Weihnachten in Beiersdorf

Dankbar und voller Freude blicken wir auf die Weihnachtszeit zurück. Beginnend mit einem wunderschönen Familiengottesdienst zum 1. Advent und die schöne Tradition am 3. Advent fortsetzend stimmten uns die Beiersdorfer Bläser auf die Weihnachtszeit ein. Eine sehr gut gefüllte Kirche ist der beste Lohn für alle Proben der Bläser. Auch wenn es für alle Besucher zu Heiligabend nicht sichtbar ist: Die Proben und Anspannungen zum Bäumchenziehen sind jedes Jahr aufs Neue vorhanden! Danke an alle, die sechsmal mit den Kindern geprobt haben, und den Sängern!

„Ratz und Fatz berichten“ – Das war unser Krippenspiel 2024

Die zwei flinken Reporter Ratz und Fatz sind immer am Ort des Geschehens, denn sie haben sozusagen eine Nase für ganz besondere Ereignisse. So kommentieren sie, wie Josef und Maria, die Hirten, die Engel, der Bote, der Stadtverwalter und der Wirt die Heilige Nacht erleben. Aus dem anfänglichen Sensationshunger der Reporter wächst die Erkenntnis, dass man Gottes Liebe nicht fotografieren, sondern nur spüren kann und dass Gott den Menschen mit dem Jesuskind ganz nah kommt…

Jedes Jahr spielen wir ein anderes Krippenspiel. Dieses Mal gab es eine Altersspanne von 4 bis 24 Jahre und der kleinste der 13 Mitspieler musste seinen ganzen Mut zusammennehmen, um dann doch noch seinen eingeübten Satz vorzutragen. Wie haben wir uns mit ihm darüber gefreut und wie stolz waren wir, dass unser Spiel von der Gemeinde am zweiten Weihnachtsfeiertag so gut angenommen wurde.

Es war ja auch allerhand Vorarbeit nötig: Gleich nach den Herbstferien starteten jeden Sonnabendvormittag die Proben. Nicht immer hatten alle Teilnehmer Zeit dafür, denn in der Vorweihnachtszeit gibt es ja schließlich eine Menge Termine und Verpflichtungen. Aber sie lernten ihre Texte auch zu Hause im stillen Kämmerlein. Wir hatten wieder manchen Spaß miteinander und die Ideen sprudelten nur so. Das macht wohl ein gelungenes Krippenspiel erst aus, wenn sich jeder mitgenommen fühlt. Richtig perfektioniert haben alles dann noch unsere Techniker Johannes und Martin Noack mit ihrem Team. Der Kirchenchor unter Leitung von Kantor Martin Müller bereicherte das Spiel mit den passendenden Liedern. Der Kirchenvorstand gestaltete den Gottesdienst. Die Krippenspielorganisatoren waren wieder Claudia Heinke und Elke Mittasch.

So waren viele Leute, denen der Gottesdienst zur Übermittlung der frohen Botschaft von Christi Geburt eine Herzensangelegenheit ist, beteiligt.

Nun hoffen wir auch für dieses Jahr auf genügend Mitspieler und dass uns sowohl „die alten Hasen“ die Treue halten als auch der Eine oder die Andere Appetit zum Mitmachen bekommen hat. Es soll keine Altersbegrenzung geben. Auch Erwachsene oder Eltern mit ihren Kindern können teilnehmen. Nur Mut und auf ein Neues!

Text und Bild: Elke Mittasch

Auftritt Ensemble Mandelzweig beim Seniorenkreis am 04.02.2025

Der Frauen- und Männerkreis hatte sich das Ensemble Mandelzweig aus Neugersdorf eingeladen. Durch Schaukasten und Mund zu Mund Werbung hatten wir auch einige Gäste als Verstärkung.     Nach Vorstellung der Gruppe und 2 Liedern zur Einstimmung gab es erstmal ein gemütliches Kaffeetrinken. Das Lied : „Du großer Gott, wenn ich die Welt betrachte“ war das Thema dieser Stunde. Für alle war es ein gelungener musikalischer Nachmittag.

Gudrun Kircher

Informationen zum Bauvorhaben „Barrierefreier Zugang zu Friedhof und Kirche“

In den letzten Jahren wurden am Haupteingang zur Kirche die vorhandenen Treppen beseitigt und ein barrierefreier Zugang in die Kirche geschaffen. Der Weg um die Kirche herum ist barrierefrei und viele haben das Schild „Behinderten-Parkplatz“ an der Kirche bereits genutzt. Die Zufahrt ist nur über das hintere Friedhofstor möglich und bei Nässe sehr matschig.

Die Kirchgemeinde Beiersdorf wurde in das Auswahlverfahren „Teilhabe barrierefreies Bauen – Lieblingsplätze für alle“ durch den Landkreis aufgenommen für das nun anstehende Projekt „Schaffung eines barrierefreien Weges von der Straße über den Friedhof zum Kirchengebäude Beiersdorf“. Dazu gab es bereits Vor-Ort-Termine mit der Behindertenbeauftragten des Landkreises.

Um für außerplanmäßige und höhere Kosten im Bauvorhaben die Finanzierung sicherzustellen, bitten wir Sie herzlich um Spenden unter Verwendung der Kontodaten auf Seite 2 mit dem Verwendungszweck:
RT 2102 Barrierefreie Zufahrt Kirche Beiersdorf“.

Kirchenputz

Sonnabend, 22. März, ab 8:30 Uhr:
bitte Handwerkszeug mitbringen!