
Bläsergottesdienst
Draußen Winter – in der Kirche erfreuten uns die Bläser mit ihrem traditionellen Bläsergottesdienst. In Gedanken an unseren verstorbenen Pfarrer Wagner, der jahrzehntelang diesen Gottesdienst begleitete, stimmten die gesummten, gesungenen und gehörten Lieder in die Weihnachtszeit ein. Auch die Weihnachtsgeschichte in Oberlausitzer Mundart gehörte wieder dazu. Ein ganz großes Dankeschön geht an die Bläser!
Bäumchenziehen
Eine der vielen Fragen war: gibt es dieses Jahr wieder einen Livestram? Nein, es gab keinen Livestream, aber eine gut gefüllte Kirche und 20 singende Kinder!
Auch wenn die Tradition des Bäumchenziehens den Überlieferungen zufolge dieses Jahr zum 150. Mal durchgeführt wurde, wird trotzdem 5 Wochen vorher mit den Proben begonnen und aus manchmal müden Stimmen entsteht ein schöner Chor. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an Kantor Martin Müller, die die Proben musikalisch begleitete. Auch ein großer Dank an Elke und Uwe Kemnitz, Melanie Hempel und Corinna Hentschel!
Nicht vergessen werden dürfen alle anderen wichtigen Helfer zum Christbaum aufstehen und schmücken, heizen, Kirche saubermachen usw.
Krippenspiel
Das Krippenspiel führte uns in einem Livebericht zum Engel, der zu den Hirten spricht, zu den Hirten, zu Maria und Josef bei der Herbergssuche und zu den Weisen aus dem Morgenland. Ein großes Dankeschön an alle Kinder, die so freudig mitgespielt haben und an Elke Mittasch, Claudia Heinke und Melanie Hempel, die mit viel Liebe die Kinder zu wahren Verkündigungsengeln gemacht haben.
Kirchenputz
Für die Konfirmation soll unsere Kirche sauber aussehen - viele Hände, ein schnelles Ende: Sonnabend, 25. März 2022 ab 8:30 Uhr. Bitte Handwerkszeug mitbringen!