Rückblicke

Weihnachten 2020

„Alle Jahre wieder“. Nicht ganz so 2020, die Frage ist, fand Weihnachten statt – Oder wie? Die Frage ist nicht so einfach zu beantworten – und es wird sicherlich auch jeder anders beantworten. Der Plan mit den Krippenspielern in die Ortsteile zu gehen wurde dann doch geändert, da es viele Unsicherheiten gegeben hatte. Es gab die Möglichkeit 4 Vespern in den Kirchen zu besuchen. Beim Online- Gottesdienst wurde die Frage gestellt – Wo ist Weihnachten 2020? Weihnachten ist und war, im Licht der Krippen zu finden – weniger in den Kirchen, sondern vielleicht im Supermarkt, auf den Straßen, im kleinen Kreis der Familien oder mit Freunden. Der Stern von Bethlehem und das Licht der Krippe erhellten uns trotzdem und leuchten hinein in das neue Jahr 2021. Aus Kriegszeiten wurde manchmal von Weihnachtswundern erzählt. Das Jahr 2020 hat uns vor so manche Herausforderung gestellt, aber zu vergleichen mit schweren Kriegs- und Nachkriegszeiten ist unmöglich. Die meisten haben ein Dach über den Kopf, die Regale im Supermarkt waren bis fast zum Schluss gut gefüllt. Gänsebraten konnte man zwar nicht - wie alle Jahre wieder – im Kretscham oder Erntekranz genießen, sondern im kleinen Kreis zu Hause. Haben Sie eventuell auch ein Weihnachtswunder erlebt – dann lassen Sie uns daran teilhaben – unter: kg.oppach@evlks.de können Sie uns Ihr Weihnachten oder Weihnachtswunder mitteilen. Wenn dieser Gemeindebrief erscheint, haben wir schon wieder den ersten Monat des neuen Jahres 2021 „geschafft“. Die vielen Fragezeichen werden dabei unser Begleiter sein. Am Ende müssen und können wir einen Teil der Fragezeichen abgeben, abgeben an das Kind in der Krippe im Stall von Bethlehem. Ein sehr schöner Vers im Losungsheft aus der Brüdergemeine Herrnhut soll Stärke für die kommende Zeit sein. Gib mit dem neuen Jahr uns neue Stärke im Glauben; Lass und den alten Grund der Wahrheit niemals rauben; Erneure Herz und Sinn und lass das helle Licht des reinen Gottesworts bei uns verlöschen nicht. Aus dem Gesangbuch der Brüdergemeine 858,5 – Henriette Katharina von Gersdorf. Es ist bis zum Redaktionsschluss kaum möglich, Termine von Gruppen und Veranstaltungen verbindlich bekannt zu geben. Bitte schauen Sie ins Amtsblatt der Gemeinde, auf die Aushänge oder auf der Internetseite: www.kirche-oberes-spreetal.de.

Frank Jährig

Bewegter Adventskalender 2020

Leider war da gar nichts in Bewegung, was in Oppach nun schon lange Tradition hat. Wie so vieles mussten wir auch die abendlichen Begegnungen im Advent absagen. Ich für meinen Teil kann sagen, dass dieser Bewegte Adventskalender in den vergangenen Jahren auch einen festen Platz in meinem persönlichen Kalender gefunden hatte. Und es gab Tage, da fehlte er mir wirklich und ich wäre gerne losgelaufen. Meine Erinnerungen schwelgten dann immer wieder an so vielen herzerwärmenden Abenden bei Gastfamilien, die uns alle auf ganz unterschiedliche Weise auf die Weihnacht einstimmten. Vielleicht kann man sagen: da war doch was in Bewegung- nämlich in den Herzen! Nicht sichtbar, aber in meinen gedanklichen Rückblicken hatte ich ganz bewusst so manche Begegnung noch einmal vor Augen und sie erfreuten mich. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön für die Bereitschaft der wenigen, aber treuen Gastgeber 2020, die dann leider nicht ihre Türen öffnen durften! Wir hoffen aber für dieses neue Jahr, dass wir an dieser Tradition des Bewegten Adventskalender weiter festhalten können und sich recht viele Adventstüren öffnen werden. Gottes reichen Segen für Sie ALLE!

Birgit Albert