Ebersbacher Adventskonzert sucht Chorsänger/innen
Für das traditionelle Chor-Orchester-Konzert in der Ebersbacher Kirche am Zweiten Adventssonntag (das ist dieses Jahr der 5.12. um 16:00 Uhr) suchen wir – die Ebersbacher Kantorei – wieder projektweise Verstärkung in Form entdeckungsfreudiger Sänger, die gern etwas anspruchsvollere Literatur in regionaler und überkonfessioneller Gemeinschaft kennenlernen, einstudieren und aufführen möchten. Musikalisch und menschlich eine unbedingt lohnende Angelegenheit! Auch ein dauerhaftes Mitsingen in unserem Chor ist natürlich jederzeit möglich! Hoffen wir, dass Gottes Segen und günstige äußere Umstände das Vorhaben möglich werden lassen! Vom vormaligen Dresdner Kreuzkantor Homilius musizieren wir drei Stücke: die Motette „Ich freue mich im Herrn“, die Adventskantate „Ergreifet die Psalter“ und das „Weihnachtsoratorium“.
Gemeinsame Proben finden in der Friedhofskapelle neben der Ebersbacher Kirche oder im Kantorat, Hauptstraße 64, statt, und zwar an folgenden Tagen: donnerstags 19:45 Uhr bis 21:15 Uhr: 2.9., 23.9., 7.10., 28.10., 25.11., 2.12., sowie Sonnabend, 13.11., 14:00 Uhr bis max. 17:30 Uhr. Eine Hauptprobe ist am Sa, 4.12. von 16 bis 18 Uhr in der Kirche und die Generalprobe am 5.12. mittags. Noten erhalten Sie leihweise. Anmeldung an Kantor Amadeus Egermann.
Kantor Amadeus Egermann
Ökumenischer Kirchenchor
Pressemitteilung – ökumenischer Kirchenchor im Oberland
Ab 30.6.2021 immer mittwochs, 19:30 Uhr - 21:00 Uhr in der evangelischen Kirche Oppach.
Dank der gesunkenen Inzidenzwerte der vergangenen Wochen sind wieder Chorproben möglich. Um der immer kleiner werdenden Zahl an Chorsängern in unseren Kirchgemeinden entgegen zu wirken, aber auch die bereits bestehende Ökumene zwischen den evangelischen und katholischen Glaubensgeschwistern in Oppach zu fördern und zu erweitern, soll ein ökumenischer Kirchenchorfürdie Region von Oppach bis Leutersdorf etabliert werden. Dieser Chor will in keiner Weise eine Konkurrenz zu den bestehenden Chören der jeweiligen Kirchgemeinden vor Ort sein.Vielmehr ist es ein Zusatzangebot für interessierte Chorsänger, die gern zusätzlich zu ihren Proben vor Ort in einem größeren Chor gemeinschaftlich singen wollen. Zudem soll er interessierten Sängern und Sängerinnen jeden Alters die Möglichkeit für gemeinschaftliches Chorsingen eröffnen, in denen es keinen eigenen Chor gibt. Ein Schwerpunkt der kirchenmusikalischen Arbeit liegt auf der musikalischen Ausgestaltung von Festgottesdiensten in den evangelischen Gemeinden sowie drei Messen pro Jahr im Bereich der katholischen Gemeinden der Pfarrei Leutersdorf. Auch Konzerte mit klassischen und modernen Inhaltensind geplant.Wir freuen uns auf eine sangesfreudige Gemeinschaft.
Weitere Informationen erteilt Kantor Martin Müller, (Tel. 035877-139865 oder Email: mar.mueller@evlks.de)
Christenlehre im neuen Schuljahr
Im letzten halben Jahr haben Ehrenamtliche und Gemeindepädagogen unseres Kirchspiels gemeinsam das Christenlehrespiel „Nachfolger auf Tour“ entwickelt (Spielplan unten). Es beschäftigt sich mit biblischen Geschichten von Jesus und seinen Jüngern. Alle Christenlehrekinder haben dieses schöne Brettspiel zum Teil in der Coronazeit per Brief oder live in der Christenlehre erhalten. Es hat uns viel Freude gemacht es zusammenzubauen, auszumalen und gemeinsam zu spielen. Wir sagen Danke an alle Entwickler, Helfer und Unterstützer.
Nun sind sie endlich da, die Ferien. Alle haben sie erwartet und in diesem Jahr auch wirklich nötig. Das Schuljahr 2020/2021 hatte es wahrlich in sich… deshalb tut allen der Urlaub gut. Aber: kein Rückblick ohne Ausblick. Im September beginnt das neue Schuljahr, nicht nur für die Schulanfänger. Deshalb an dieser Stelle die Termine, die Familien mit Kindern besonders betreffen. In allen Kirchgemeinden wollen wir den Beginn des neuen Schuljahres mit einer Andacht oder einem Familiengottesdienst feiern. Sie und Ihre Kinder sind herzlich eingeladen ...
am Samstag, dem 4.9.:
- 13:00 Uhr zur Schulanfängerandacht
in die Kirche in Beiersdorf
am Sonntag, dem 5.9.:
- 09:00 Uhr zum Familiengottesdienst
in der Kirche in Schönbach - 10:30 Uhr zum Familiengottesdienst
in der Kirche in Friedersdorf - 10:30 Uhr zum Familiengottesdienst
in der Kirche in Oppach - 14:00 Uhr zum Familiengottesdienst
in der Kirche in Eibau - 14:30 Uhr zum Familiengottesdienst
in der Kirche in Ebersbach
Am Sonntag, dem 12.9.:
- 10:30 Uhr zum Familiengottesdienst
in die Kirche Neugersdorf - 16:00 Uhr zum Familiengottesdienst
in die Kirche in Lawalde
Der Elternabend zu Beginn der Christenlehre war im vergangenen Jahr eine wesentliche Orientierungshilfe. Wir möchten an die gute Erfahrung von 2020 anknüpfen und laden herzlich alle Eltern, die Kinder in der Christenlehre haben, zu einem regionalen Elternabend am Dienstag, dem 07.09., 17:30 Uhr in den Lutherhof Neugersdorf ein. Dort wollen wir Ihnen vorstellen, wer in Ihrer Kirchgemeinde Christenlehre halten wird, Christenlehrezeiten und -orte bekannt geben, sowie nötige Absprachen treffen. Ihr Kind ist Schulanfänger und hat noch keine Einladung zur Christenlehre bekommen? Bitte melden Sie sich, entweder direkt bei Frau Firl oder Frau Stempin, oder über Ihr Pfarramt (Kontaktdaten finden Sie auf der Rückseite der Kirchennachrichten) – wir würden uns freuen.
Die Christenlehre im neuen Schuljahr beginnt dann in der 2. Schulwoche ab dem 13. September.
Darauf freuen sich im Namen aller
A. Firl und C. Stempin