Vorstellung
Es mag, ja es muss Sie verwundern, dass Sie, liebe Gemeindeglieder, in den nächsten Wochen so unangekündigt nun mir in Ihren Gottesdiensten und Gemeindeveranstaltungen begegnen werden. Für eine Zeit werde ich im Kirchspiel „Oberes Spreetal“ den Dienst in den Kirchgemeinden unterstützen. Ich wohne derzeit in Radebeul. Darum wird die Bewältigung der jeweiligen Wegstrecke bei all meinen Diensten immer eine spannende Herausforderung bleiben. Dennoch bin ich guten Mutes, dass Vieles in gegenseitigem Wohlwollen gelingen und wachsen kann. Mit meinen Erfahrungen, jedenfalls aus mehr als 25 Jahren des Gemeindepfarrdienstes im ländlichen und städtischen Bereich werde ich mit all dem, was mich bis hierher getragen und gehalten hat, das geistliche Leben bei Ihnen bereichern können.
Dass uns in dem Geist, der uns als Christen miteinander verbindet, ein gesegnetes Miteinander geschenkt sein möge, das erbittet und wünscht
Pfarrerin Sigrun Zemmrich
Was ist ein Kontaktstudium?
Liebe Kirchspielgemeinde, sicher hat es sich schon herumgesprochen, dass ich im Oktober und November ein Kontaktstudium bewilligt bekommen habe. Danach steht im Dezember die Verabschiedung aus dem Kirchspiel an. Ab dem 1. Januar werde ich im Kirchenbezirk Pirna als Superintendentin tätig sein.
Aber was ist nun ein Kontaktstudium?
Wenn eine Pfarrperson mindestens seit 10 Jahren im Amt ist, darf sie einen dienstbefreiten Zeitraum beantragen, um die eigene Seele wieder mal aufzufüllen. In manchen Branchen hört man jetzt öfter von Sabbatical oder Sabbatjahr. So etwas ähnliches ist dies auch, nur eben nicht ein Jahr lang, sondern maximal für drei Monate. Außerdem ist diese Sabbatzeit in unserer Landeskirche an Bedingungen gebunden. So kann man sich einer Kommunität anschließen, Pilgern oder ein Kontaktstudium an einer Universität aufnehmen. Ich habe mich entschlossen an einer Universität in einige Vorlesungen hineinzuschnuppern und mein Wissen aufzufrischen. Deshalb wird in diesen beiden Monaten Pfarrer Rehm die Belange für Neugersdorf in die Hand nehmen. Beerdigungen übernimmt Pfarrerin Baudach aus Lawalde. Die Kirchspielleitung liegt in den Händen der Stellvertretung, Frau Noack und Pfn. Simonovska. Die Kirchgemeindevertretung Neugersdorf wird schon seit der neuen Legislatur von Herrn Michael Klotsche geleitet. Auch er oder die anderen Vertreter sind sicher für Ihre Anliegen offen.
Schon lange habe ich den Wunsch, solch ein Kontaktstudium für mich zu nutzen. Viele Bedenken ließen dies bisher nicht zu. Nun ist zwischen zwei Pfarrstellen die beste Zeit, um die Sabbatzeit in Anspruch zu nehmen.
Ihre Pfarrerin Brigitte Lammert
Weihnachten im Schuhkarton
Bitte geben Sie die Päckchen bis zum 15.11. an den bekannten Sammelstellen ab:
Pfarrämter Eibau oder Walddorf, Johanniter-Kinderhaus, LKG Ebersbach u. a.
Auch in diesem Jahr unterstützen wir die Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“®. Die Aktion, getragen von der christlichen Hilfsorganisation „Samaritan’s Purse“, ist die beliebteste Geschenkaktion weltweit. Unter dem Motto „Mehr als ein Glücksmoment“ erleben Kinder in Not nicht nur Weihnachtsfreude durch einen Schuhkarton, sondern werden auch mit der Liebe Gottes berührt. International ist die Aktion unter dem Namen „Operation Christmas Child“ bekannt. Seit 1993 wurden weltweit bereits über 186 Millionen Kinder in über 150 Ländern wie Weißrussland, Montenegro, Polen, Nordmazedonien, Rumänien, Bulgarien und andere erreicht. Neben den Ländern aus dem deutschsprachigen Raum werden auch in den Vereinigten Staaten, Australien und Neuseeland, Kanada, Großbritannien, Spanien und Finnland Schuhkartons für bedürftige Kinder gepackt.
Alle praktischen Informationen gibt es unter https://www.die-samariter.org/projekte/weihnachten-im-schuhkarton/.
Pfarrer Stephan Rehm
Die Haus- und Straßensammlung der Diakonie Sachsen
vom 12. bis zum 21. November
bittet um Spenden zugunsten der Beratungsstellen für Menschen mit Behinderungen. Beratungsstellen für Menschen mit Behinderungen und deren Angehörige helfen vor Ort nicht nur dabei, bestehende Rechtsansprüche und deren tatsächliche Einlösung geltend zu machen. Sie sind auch Treffpunkt, machen Gruppen- und Bildungsangebote, organisieren Freizeiten und unterschiedliche Projekte der Begegnung. Die Beratungsstellen sorgen so für mehr Teilhabe für Menschen mit Behinderungen und ihre Angehörigen. Wir möchten, dass Projekte wie beispielsweise ein inklusives Kinderfrühstück für Kinder mit und ohne Behinderungen, Geschwisterprojekte und Angebote in Leichter Sprache auch in anderen Einrichtungen Schule machen.
Lassen Sie uns also gemeinsam Türen öffnen, um das Angebot unserer Beratungsstellen zu verbessern, zu ergänzen und zugänglicher zu machen! Bitte unterstützen Sie diese wichtige Arbeit mit Ihrer Spende – damit Menschen mit Behinderungen mehr selbstbestimmte und selbstverständliche Teilhabe am Leben ermöglicht wird!
Weitere Informationen zum Spendenaufruf sowie zu etwaigen Veranstaltungen finden Sie unter www.diakonie-sachsen.de/onlinespende So können Sie die Arbeit unterstützen:
mit einer Spende per Überweisung auf unser Spendenkonto IBAN: DE15 3506 0190 1600 3000 12, Kennwort: Teilhabe oder einer Online-Spende: http://www.diakonie-sachsen.de/onlinespende
oder über die Spendenbüchsen, die Sie in Ihrer Kirchgemeinde finden.
Wir danken Ihnen – Spende Nächstenliebe!
„Ich freue mich im Herrn“
Chor sucht Sänger | Posaunenchor sucht Bläser
„Ich freue mich im Herrn und meine Seele ist fröhlich in meinem Gott, denn er hat mir die Kleider des Heils angezogen.“ (Jesaja 61, 10)
Der Textschreiber hat aus Gottes Hand Heil empfangen – das regt ihn an zu übersprudelnder Freude. Unsere Zeit ist erfüllt von der Suche nach Heil. Wenn uns unser Wohl zu entrinnen scheint, so ist es ein verwegener Gedanke, den Jesaja-Vers andersherum zu denken: Ich singe oder spiele ein Instrument, um mich fröhlich zu stimmen, und meine Freude lässt mich meinen Kopf wieder ein Stück höher heben, meinen Blick zuversichtlicher sein.
Probieren Sie’s doch mal – mit Hilfe unserer Kantoren oder ehrenamtlicher Chorleiter im Kirchspiel! Für die positive Wirkung gilt keine Altersbeschränkung!
Anruf oder Besuch genügt!
Amadeus Egermann