Rückblick
Dankbar dürfen wir (in aller Kürze) auf die zurück- liegenden Veranstaltungen zurückblicken:
Gemeinsam hören
Ein großartiges und sehr gut besuchtes Orgelkonzert mit Kantor Müller und Maria Barbara Salewski an der Querflöte. Dank der Technik konnten wir die Musiker nicht nur hören, sondern auch auf der Leinwand sehen. Genial zu hören, welche Töne in einer Orgel stecken.
Gemeinsam bauen
Ein Dankeschön an Malermeister Mieth für das Streichen der Außenfenster der Kirche und für die unkomplizierte Zusammenarbeit. Mit einem Großeinsatz durch viele Ehrenamtliche konnten an einem Tag alle Fenster geputzt werden. Sonnabend Vormittag vor dem Orgelkonzert wurde noch das Gerüstbau abgebaut. Allen Beteiligten ein herzliches Dankeschön.
Neues vom Frauen- und Männerkreis
Pfarrer Schmidt hatte uns im Mai nochmal die Ostergeschichte an Hand des Fastentuches in Zittau näher gebracht. So beschlossen wir, einen Ausflug nach Zittau zu machen, um die Geschichte des Fastentuches näher zu erfahren. Es war schon erstaunlich, wie oft das Fastentuch vor der Vernichtung gerettet wurde. Da spürt man, dass da Gott mit im Spiel war. Der Friedhof um die Kirche ist auch ein Kleinod. Man kann dort total zur Ruhe kommen, obwohl man mitten in der Stadt ist. Nach dem informativen Teil kam ein fröhliches Kaffeetrinken im Bahnhof Herrnhut, damit wir gestärkt in der Herrnhuter Sternemanufaktor einen Stern basteln konnten. Es hat uns allen viel Spaß gemacht.
Wir möchten uns auch nochmal bedanken, dass es die Möglichkeit gab, den Kirchenbus zu mieten, so konnten wir alle gemeinsam im Bus fahren.
Gudrun Kircher
Informationen
Mit dem Bau eines barrierefreien Weges von der Tannenhofstraße bis zur Kirche besteht nach Fertigstellung der Baumaßnahme die Möglichkeit, zu Veranstaltungen in der Kirche direkt den Behindertenparkplatz an der Kirche zu nutzen. Diese Baumaßnahme wurde mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes.
Mitten im Sommer an Weihnachten denken... - Aber bitte!
- In der Adventszeit eine halbe Stunden zur Ruhe kommen: die Tradition des lebendigen Adventskalenders wollen wir in Beiersdorf gemeinsam mit Oppach und Taubenheim fortführen. Welcher Kreis oder welche Familie kann sich vorstellen, an einem der Wochentage ab 18:30 Uhr in häuslichem Umfeld oder in den Gemeinderäumen die Türen zu öffnen?
- Wir freuen uns wieder auf besinnliche Lieder unse- res Beiersdorfer Posaunenchores am Sonntag, 3. Advent um 10:00 Uhr in der Kirche Beiersdor
- Die ersten Proben zum Bäumchenziehen werden wieder Mitte November beginnen.
- Krippenspieler gesucht! Habt ihr wieder Lust, zum 2. Weihnachtsfeiertag eine Rolle beim Krippenspiel zu übernehmen? Wir freuen uns auf mutige Kinder, und auch Erwachsene dürfen mitspielen! Ihr könnt euch gern bei Elke Mittasch melden, oder schreibt eine Nachricht an elisabeth.noack@evlks.de.