Kirche ändert sich nie? Von wegen! 250 Jahre Kirchweih unseres jetzigen Gotteshauses in Taubenheim/Spree
Hätten Sie das gewusst? [...] Infolge der Rekatholisierung im benachbarten Böhmen und Schlesien, erfolgte in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts – nach dem 30. Jährigen Kriege – ein Zustrom von evangelisch-lutherischen Glaubensbrüdern- und Schwestern. Sie ließen sich vor allen in der grenznahen Oberlausitz, wie in unserem Taubenheim und den Nachbarorten nieder, die seit 1635 wieder zu Sachsen gehörten. Durch den dadurch sowie in den Folgejahrzehnten entstandenen enormen Bevölkerungszuwuchs war es notwendig geworden, unsere erst 1645 – nach einem Brand – neu aufgebaute und eingeweihte Kirche, zu erweitern. [...]
Nach 18-jähriger Bauzeit wurde am 19. November 1775 die neue erweiterte Taubenheimer Hallenkirche eingeweiht. Dabei wurde auch die neue Orgel aufgestellt. Die Ausschmückung des Altars am Tag der Kirchweihe erfolgte durch Pfarrer KARL AUGUST BAUMEISTER. [...] Nach der Wiedervereinigung 1990 wurde der seit 1952 in der BRD als Volkstrauertag bezeichnete Sonntag auch hier in Sachsen eingeführt, zwei Sonntage vor dem ersten Adventssonntag. Deshalb wurde in den 1990er Jahren durch den Kirchenvorstand beschlossen, den Kirchweihsonntag um einen Sonntag auf den zweiten Sonntag im November vorzuverlegen.
zusammengestellt von Matthias Gutsche, Wassergrund; edit: Pfarrerin Friederike Seidel